Go to homepage
My account
Login
or sign up
Overview Your profile Addresses Payment methods Orders
My Checklists
Find a single checklist
Login
€0.00*
Home
Find and buy checklists
My Checklists
Learning opportunities
Contact/Consulting
Private persons / Return shipments
Craftsmen
Storage
Disposal
Newsletter
Downloads
Newsblog
Our Clients
Our Partners
Service
Find a single checklist
That's how it works
Variations air transport
Passengers travelling on aircrafts
UN 38.3 test series
Quality Management Program
Frequently Asked Questions
Orders
Complete checklist package
Road checklist package
Sea checklist package
Air checklist package
Method of Payment
Delivery and shipping costs
Right of withdrawal for consumers and model withdrawal form
Information
GTCT
About us
Customer Information
Data Privacy Policy
Contact
Imprint
Newsletter
Categories
  • Find and buy checklists
  • My Checklists
  • Learning opportunities
  • Contact/Consulting
  • Private persons / Return shipments
  • Craftsmen
  • Storage
  • Disposal
  • Newsletter
  • Downloads
  • Newsblog
  • Our Clients
  • Our Partners
  • Service & Information
  • Find and buy checklists
  • My Checklists
  • Learning opportunities
  • Contact/Consulting
  • Private persons / Return shipments
  • Craftsmen
  • Storage
  • Disposal
  • Newsletter
  • Downloads
  • Newsblog
  • Our Clients
  • Our Partners

Termine von LITHIUM BATTERY SERVICE im JUNI 2021

May 15, 2021   Ulrike Bolsinger Dates

Termine von LITHIUM BATTERY SERVICE im JUNI 2021 Online Seminare für alle, die mit Lithiumbatterien zu tun haben. Kurzübersicht: 1.6 Klassifizierung von Lithiumzellen und -batterien 15.6. defekt/beschädigte Lithium-Zellen und -Batterien 17.6 Entsorgung/Recycling von Lithiumzellen und -batterien 28-29 6. Lithiumbatterien-Versand für die Verkehrsträger: Straße (ADR), Schiene (RID), See (IMDG), Luft (IATA/ICAO) Infos und Anmeldung zu den Seminaren :

Termine von LITHIUM BATTERY SERVICE im JUNI 2021
Online Seminare für alle, die mit Lithiumbatterien zu tun haben.
Kurzübersicht:
1.6         Klassifizierung von Lithiumzellen und -batterien 

15.6.      defekt/beschädigte Lithium-Zellen und -Batterien
17.6       Entsorgung/Recycling von Lithiumzellen und -batterien
28-29 6.
Lithiumbatterien-Versand für die Verkehrsträger: Straße (ADR), Schiene (RID), See (IMDG), Luft (IATA/ICAO)
Infos und Anmeldung zu den Seminaren :

Spezialseminar (Online via Zoom) zur
Klassifizierung von Lithiumzellen und -batterien am
DI 01.06.2021 von 9-12 Uhr
mit Eva Glimsche

Aufgrund der großen Nachfrage findet am 01.06.2021 von 9-12 Uhr über Zoom ein Online-Seminar speziell zur Klassifizierung von Lithiumzellen und -batterien statt.
 
DABEI GEHT ES UM FOLGENDE THEMEN:
 
·         Definitionen (Zelle, Komponentenzelle, einzellige Batterie, Batterie, Hybrid-Batterie, zusammengesetzte Batterie)
·         Unterschied Lithium-Ionen, Lithium-Metall
·         Technische Vorgaben
·         QM-Programm
·         UN Testreihe 38.3
·         und alle weiteren Informationen, die abgefragt werden müssen, bevor eine Lithiumzelle oder Lithiumbatterie versandt werden kann.
Kosten: EUR 250,-- zzgl. MWST pro Person
 
Anmeldung:
Bei Interesse senden Sie bitte eine Email an die folgende Email-Adresse. Bitte geben Sie gleich die richtige Rechnungsanschrift und die etwaige nötige Bestellnummer Ihrer Firma mit an:
eva.glimsche@lithium-battery-service.de
 
Wichtig: Um eine Teilnahmebescheinigung als Nachweis einer Unterweisung nach 1.3 ADR, 1.3 IMDG Code und 1.6 IATA DGR zu erhalten, ist es notwendig, dass Ihre Kamera das ganze Online Seminar über eingeschaltet bleibt.
 
Spezialseminar (Online via Zoom) zum Thema
defekt/beschädigte Lithium-Zellen und -Batterien am
DI 15.06.2021 von 13-16 Uhr
mit Eva Glimsche und Lars Hollmotz (als Experte für die Gefährdungsbeurteilung und Befundung)
 
DABEI GEHT ES UM FOLGENDE THEMEN:
 
·         Gefährdungsbeurteilung
·         Wer entscheidet, ob eine Lithium-Zelle/-Batterie als in Ordnung, defekt/beschädigt oder sicherheitskritisch defekt einzustufen ist
·         Kriterien für die Einstufung als defekt/beschädigt
·         Versandvorbereitung, Verpackung, Kennzeichnung und Dokumentation für defekt/beschädigte Lithium-Zellen/-Batterien
·         Kriterien für die Einstufung als sicherheitskritisch defekt
·         Versandvorbereitung, Verpackung, Kennzeichnung und Dokumentation für sicherheitskritisch defekt/beschädigte Lithium-Zellen/-Batterien
 
Kosten: EUR 250,-- zzgl. MWST pro Person
 
Anmeldung:
Bei Interesse senden Sie bitte eine Email an die folgende Email-Adresse. Bitte geben Sie gleich die richtige Rechnungsanschrift und die etwaige nötige Bestellnummer Ihrer Firma mit an:
eva.glimsche@lithium-battery-service.de
 
Wichtig: Um eine Teilnahmebescheinigung als Nachweis einer Unterweisung nach 1.3 ADR und 1.3 IMDG Code zu erhalten, ist es notwendig, dass Ihre Kamera das ganze Online Seminar über eingeschaltet bleibt.

Spezialseminar (Online via Zoom) zum Thema
Entsorgung/Recycling von Lithiumzellen und -batterien am
DO 17.06.2021 von 9-12 Uhr
mit Eva Glimsche
 
Viele Fragen in den Emails, die an uns gerichtet werden, drehen sich um die richtige Vorbereitung zur Entsorgung bzw. zum Recycling.
 
DIESES ONLINE SEMINAR GEHT IM DETAIL AUF FOLGENDE THEMEN EIN:

A. Die Lithium-Zelle bzw. die Lithium-Batterie ist in einem Gerät eingebaut
A.1. Erleichterung, wenn nur Puffer- bzw. Stütz-Zellen oder -Batterien eingebaut sind nach SV 670 a)
A.2. Max. 333 kg Lithium-Zellen/-Batterien in Ausrüstungen eingebaut je Beförderungseinheit
       und ausschließlich befördert bis zur Zwischenverarbeitungsstelle
       nach SV 670 b) i.V.m. VA P909
A.3. Mehr als 333 kg Lithium-Zellen/-Batterien in Ausrüstungen eingebaut
       je Beförderungseinheit oder
       unabhängig vom Gewicht der Zellen/Batterien die direkte Beförderung zur
       Verwertung/Beseitigung nach SV 377 i.V.m. VA P909

B. Die Lithium-Zelle bzw. die Lithium-Batterie liegt ohne Ausrüstung vor
B.1. Versand als „große“ Lithium-Zellen/-Batterien nach SV 377 i.V.m. VA P909
B.2. Versand von „kleinen“ Lithium-Zellen/-Batterien ohne Ausrüstung bis
        max. 333 kg je Beförderungseinheit und ausschließlich befördert bis zur   
        Zwischenverarbeitungsstelle nach SV 636 i.V.m. VA P909
B.3. Versand von „kleinen“ Lithium-Zellen/-Batterien ohne Ausrüstung
       entweder mit mehr als 333 kg je Beförderungseinheit oder
       unabhängig vom Gewicht der Zellen/Batterien befördert zur  
       Verwertung/Beseitigung nach SV 377 i.V.m. VA P909
Abgrenzung: Defekte / beschädigte Lithium-Zellen und -Batterien dürfen nicht nach den Vorgaben für Recycling / Entsorgung befördert werden. Defekte / beschädigte Lithium-Zellen und -Batterien benötigen eine Gefährdungsbeurteilung und werden dann nach den Vorgaben der SV 376 in Verbindung mit der P908 bzw. LP904 oder im Falle von sicherheitskritisch defekten Lithium-Zellen/-Batterien nach Vorgaben der SV 376 in Verbindung mit der P911 bzw. LP906 vorbereitet und befördert.
Hier geht die Beförderung dann direkt zum Unternehmen, das die Verwertung/ Beseitigung vornimmt und natürlich in vertraglicher Beziehung mit diesem.
 
Kosten: EUR 250,-- zzgl. MWST pro Person
 
Anmeldung:
Bei Interesse senden Sie bitte eine Email an die folgende Email-Adresse. Bitte geben Sie gleich die richtige Rechnungsanschrift und die etwaige nötige Bestellnummer Ihrer Firma mit an:
eva.glimsche@lithium-battery-service.de
 
Wichtig: Um eine Teilnahmebescheinigung als Nachweis einer Unterweisung nach 1.3 ADR und 1.3 IMDG Code zu erhalten, ist es notwendig, dass Ihre Kamera das ganze Online Seminar über eingeschaltet bleibt.
 
 
Online Seminar zum Thema
Lithiumbatterien-Versand für die Verkehrsträger: Straße (ADR), Schiene (RID), See (IMDG), Luft (IATA/ICAO) – Online via Zoom
am Mo 28.06.2021 - Di 29.06.2021
mit Robert Wenske
 
Seminarinhalte Tag 1:
 
Klassifizierung von Lithiumbatterien, allgemeine Grundsätze
- UN-Nummern-Zuordnung
- Unterscheidung Lithium-Metall-Batterien vs. Lithium-Ionen-Batterien
- Grenzwerte für die verschiedenen Batterietypen
- Datenblätter für Lithiumbatterien
- UN 38.3-Test und Qualitätsmanagementsystem
- Organisation der Datenhaltung und –pflege (Einkauf => Wareneingang => Versand)
 
Lithiumbatterien im Straßen- und Eisenbahnverkehr
- Transporte „kleiner“ Batterien gemäß Sondervorschrift 188 ADR / RID
- Klasse-9-Transporte gemäß ADR / RID
- Auswahl von Verpackungen
- Kennzeichnung von Versandstücken
- Dokumentation
- Erstellung Beförderungspapier
- Verladung / Fahrzeugauswahl und -ausrüstung
- Beförderungsdurchführung
- Freistellungen nach 1.1.3.6 ADR
- Transporte von Prototypen und Kleinserien
- Transporte gebrauchter Batterien
- Transporte defekter Batterien
- Transporte von batteriebetriebenen Fahrzeugen
 
Lagerung von Lithiumbatterien
- Gesetzliche Vorgaben
- VdS-Richtlinie 3103
- Umsetzung in der Praxis
 
 
Seminarinhalte Tag 2:
 
Lithiumbatterien im Seeverkehr nach IMDG-Code
- Transporte „kleiner“ Batterien gemäß Sondervorschrift 188 IMDG-Code
- Klasse-9-Transporte gemäß IMDG-Code
- Auswahl von Verpackungen
- Kennzeichnung von Versandstücken
- Dokumentation
- Erstellung IMO-Erklärung
- Verladung in Fahrzeuge / Container inkl. Kennzeichnung
- Fahrzeug-/Containerpackzertifikat
- Transporte von Prototypen und Kleinserien
- Transporte gebrauchter Batterien
- Transporte defekter Batterien
- Transporte von batteriebetriebenen Fahrzeugen und Hybridfahrzeugen
- Versand von Nickel-Metallhydrid-Batterien
 
Lithiumbatterien im Luftverkehr gemäß IATA-DGR
- Struktur des IATA-DGR-Handbuchs
- Transporte „kleiner“ Zellen/Batterien gemäß Verpackungsanweisungen 965–970, Teile II
- Transporte „kleiner“ Zellen/Batterien gemäß Verpackungsanweisungen 965 und 968, Teile IB
- Transporte „großer“ Zellen/Batterien gemäß Verpackungsanweisungen 965–970 Teile I bzw. IA
- Sonderbestimmungen im Luftverkehr
- Transporte von Prototypen und Kleinserien
- Transporte von Batterien über 35 kg Nettomasse
- Einschränkungen von Staaten und Airlines
- Transporte von batteriebetriebenen Fahrzeugen
- Versand sonstiger Batterien wie Alkalines etc.
- Regelungen für Passagiergepäck
 
 
Kosten: 760,-- zzgl. MwSt. pro Person
Anmeldung:
https://www.strober-partner.de/kurs/lithium-batterien-versand-strasse-schiene-see-luft/
 
Dieser Kurs ist für alle, die Lithiumbatterien per Straße, Schiene, See, Luft versenden müssen. In diesem Kurs findet keine Prüfung statt, sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Achtung: Wer im Luftverkehr verschickt, braucht zusätzlich ein amtlich anerkanntes Zertifikat für Versender (PK1), das nur durch eine spezielle Schulung mit abschließender Prüfung erreicht wird!

More blog posts
Show all blog posts Category "Dates"
Latest newsblog posts

Online Seminar on new and changed regulations 2023, Recording and presentation Online available

October 18, 2022   Eva Glimsche Knowledge
Online Seminar on new and changed regulations 2023, Recording and presentation Online available
Read more

Online seminar: 28.09.2022 New and changed regulations for shipping lithium cells and batteries on all transport modes in 2022/2023

September 13, 2022   Ulrike Bolsinger Dates
Online seminar: 28.09.2022 New and changed regulations for shipping lithium cells and batteries on all transport modes in 2022/2023 Find out what's new in 2023 and 2024 for shipping lithium cells and batteries. We inform you comprehensively about the changes on all modes of transport - air, sea, road, rail.
Read more

Leaf blower comparison-garden tools with lithium ion batteries

September 10, 2022   Ulrike Bolsinger Knowledge
Leaf blower comparison-tools with lithium ion batteries. Autumn is just around the corner and brings a lot of leaves and the colorful splendor lies in gardens and driveways, yards and streets. Those who do not want to reach for a rake and broom are happy to reach for a leaf blower with a rechargeable lithium ion battery. Rechargeable devices are now almost powered by rechargeable lithium-ion batteries. We have selected a German and an English leaf blower comparison for you. The German one comes from Techstage, the English one from popularmechanics.   To ensure that the lithium ion battery in the leaf blower is safe, please note the following: You should only buy a leaf blower in which the lithium battery has met all requirements and passed all tests. You should reassure that the lithium ion battery has been manufactured according to a quality management system and has successfully passed the UN test series according to 38.3. This is because lithium batteries are Class 9 dangerous goods and are therefore subject to strict regulations. This is what our article is about
Read more

ICAO DRONE ENABLE Symposium 2022 14 - 16 November 2022

September 3, 2022   Ulrike Bolsinger Air Transport
ICAO DRONE ENABLE Symposium 2022 14 - 16 November 2022 Learn more about the development of Unmanned Aerial Systems in public airspace at this ICAO symposium.
Read more

TERMINE VON LITHIUM BATTERY SERVICE IM SEPTEMBER 2022

August 26, 2022   Ulrike Bolsinger Dates
TERMINE VON LITHIUM BATTERY SERVICE IM SEPTEMBER 2022 Seminar am 26.09.2022 - 27.09.2022
Lithiumbatterien-Versand für die Verkehrsträger: Straße (ADR), Schiene (RID), See (IMDG), Luft (IATA/ICAO) Seminar am 28.09.2022 - 28.09.2022 Online-Spezialseminar zu Neuerungen und Änderungen beim Versand von Lithium-Zellen und -Batterien auf allen Verkehrsträgern
Read more

Li-Ion Cells Manufacturing Virtual Seminar - 31/8-1/9/2022 Shmuel De-Leon Energy. Ltd presents a new Seminar

July 22, 2022   Ulrike Bolsinger Dates
Li-Ion Cells Manufacturing Virtual Seminar - 31/8-1/9/2022 Shmuel De-Leon Energy. Ltd presents a new Seminar
Read more

Verkehrsrundschau Podcast- im Gespräch über neue Entwicklungen von Elektro LKW mit Lithium-Ionen-Batterie-Antrieb

July 19, 2022   Ulrike Bolsinger Road Transport
Verkehrsrundschau Podcast- im Gespräch über neue Entwicklungen von Elektro LKW mit Lithium-Ionen-Batterie-Antrieb Im Verkehrsrundschau Podcast kann man sich einen kleinen Überblick über die derzeitigen LKW Batterietechniken bei E-LKW´s verschaffen.
Read more

TERMINE VON LITHIUM BATTERY SERVICE IM JULI 2022

June 16, 2022   Ulrike Bolsinger Dates
TERMINE VON LITHIUM BATTERY SERVICE IM JULI 2022 Seminar am 07.07.2022 - 08.07.2022 Lithiumbatterien-Versand für die Verkehrsträger: Straße (ADR), Schiene (RID), See (IMDG), Luft (IATA/ICAO) St. Goar, Hotel Schloss Rheinfels GmbH & Co. KG Trainer: Robert Wenske
Read more

Frage des Tages: Darf Gefahrgut in Elektrofahrzeugen oder Elektroautos transportiert werden?

June 13, 2022   Ulrike Bolsinger Road Transport
Frage des Tages Darf Gefahrgut in Elektrofahrzeugen oder Elektroautos transportiert werden? Es ist die Frage entstanden, ob Versandstücke mit Gefahrgut in Elektroautos oder Elektrofahrzeugen befördert werden können. Gibt es dazu Aussagen im ADR, die das erlauben (oder eventuell nicht)?
Read more

Verpackungsgesetz (VerpackG) - Registrierungspflicht im Verpackungsregister bis 1.Juli 2022

June 10, 2022   Ulrike Bolsinger Knowledge
Verpackungsgesetz (VerpackG) - Registrierungspflicht im Verpackungsregister bis 1.Juli 2022 Bitte nehmen Sie sich die Zeit, bis zum 1. Juli 2022 nachzuschauen, ob Ihre Firma oder auch ihr Gewerbe im Verpackungsregister LUCID lizensiert und registriert ist. Wenn nicht, dann wäre hier auf jeden Fall Handlungsbedarf. Nicht nur große Firmen, die professionell verpacken und versenden, müssen sich anmelden, sondern auch bei kleinen Geschäften kann eine Registrierung nötig sein.
Read more

4th Oslo Battery Days (OBD) Conference, Oslo, Norway, August 22-23, 2022

June 7, 2022   Ulrike Bolsinger Dates
4th Oslo Battery Days (OBD) Conference, Oslo, Norway, August 22-23, 2022 OBD is a two-day battery conference in Scandinavia. Discussions and networking around innovative battery technologies.
Read more
 

Registrierung im Verpackungsregister-Verpackungsgesetz

June 6, 2022   Eva Glimsche Knowledge
Registrierung im Verpackungsregister-Verpackungsgesetz
Read more
Service
  • Find a single checklist
  • That's how it works
  • Variations air transport
  • Passengers travelling on aircrafts
  • UN 38.3 test series
  • Quality Management Program
  • Frequently Asked Questions
Orders
  • Complete checklist package
  • Road checklist package
  • Sea checklist package
  • Air checklist package
  • Method of Payment
  • Delivery and shipping costs
  • Right of withdrawal for consumers and model withdrawal form
Information
  • GTCT
  • About us
  • Customer Information
  • Data Privacy Policy
  • Contact
  • Imprint
Newsletter

Are you interested in news and promotions of Lithium Battery Service? Subscribe to our newsletter!

Subscribe to newsletter

    * All prices plus VAT, no shipping costs.

    Our website uses only cookies that are required for the basic functions of the website:
    Stability of the website, secure log-in and storage of the shopping cart.
    The lawfulness of the processing is in accordance with Article 6 paragraph 1 c and f GDPR.
    Please also note the additional information in our privacy policy.