Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Meine Checklisten
Einzelchecklisten finden
Anmelden
0,00 €*
Home
Checklisten finden und kaufen
Meine Checklisten
Weiterbildung
Kontakt/Beratung
Privatpersonen / Rücksendungen
Handwerker
Lagerung
Entsorgung
Newsletter
Downloads
Newsblog
Unsere Kunden
Unsere Partner
Service
Einzelchecklisten finden
So funktionierts
Abweichungen im Luftverkehr
Passagiere im Luftverkehr
UN 38.3 Test Reihe
Qualitätsmanagement-Programm
Fragen und Antworten
Bestellungen
Gesamt Checklisten-Paket
Straßen Checklisten-Paket
See Checklisten-Paket
Luft Checklisten-Paket
Zahlungsmittel
Liefer- und Versandkosten
Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular
Informationen
AGB
Über uns
Kundeninformationen
Privatsphäre und Datenschutz
Kontakt
Impressum
Newsletter
Kategorien
  • Checklisten finden und kaufen
  • Meine Checklisten
  • Weiterbildung
  • Kontakt/Beratung
  • Privatpersonen / Rücksendungen
  • Handwerker
  • Lagerung
  • Entsorgung
  • Newsletter
  • Downloads
  • Newsblog
  • Unsere Kunden
  • Unsere Partner
  • Service & Informationen
  • Checklisten finden und kaufen
  • Meine Checklisten
  • Weiterbildung
  • Kontakt/Beratung
  • Privatpersonen / Rücksendungen
  • Handwerker
  • Lagerung
  • Entsorgung
  • Newsletter
  • Downloads
  • Newsblog
  • Unsere Kunden
  • Unsere Partner

Feuerwehr und Brände mit Lithium-Batterien-Empfehlungen der AGBF

11. Mai 2022   Ulrike Bolsinger Wissen

Feuerwehr und Brände mit Lithium-Batterien Mit der zunehmenden Lithium-Technologie steigt die Gefahr von Bränden. Der Bund der Berufsfeuerwehren AGBF hat mehrere Empfehlungen zu Brandschutz, Brandbekämpfung und Risikoeinschätzungen für Elektrofahrzeuge, Speichermedien und Großspeicher mit Lithium-Ionen-Technologie veröffentlicht. Man kann die Dokumente als PDF herunterladen

Feuerwehr und Brände mit Lithium-Batterien - Empfehlungen der AGBF

Mit der zunehmenden Lithium-Technologie steigt die Gefahr von Bränden.
Der Bund der Berufsfeuerwehren AGBF hat mehrere Empfehlungen zu Brandschutz, Brandbekämpfung und Risikoeinschätzungen für Elektrofahrzeuge, Speichermedien und Großspeicher mit Lithium-Ionen-Technologie veröffentlicht. Man kann die Dokumente als PDF herunterladen:

Brandbekämpfung von Kraftfahrzeugen mit
elektrischen Antrieben
(2021-01)
https://www.agbf.de/downloads-fachausschuss-vorbeugender-brand-und-gefahrenschutz/category/28-fa-vbg-oeffentlich-empfehlungen?download=356:2021-01-fachempfehlung-elektrofahrzeuge

Risikoeinschätzung Lithium-Ionen Speichermedien
(2018-01)
https://www.agbf.de/downloads-fachausschuss-vorbeugender-brand-und-gefahrenschutz/category/28-fa-vbg-oeffentlich-empfehlungen?download=291:2018-05-fachempfehlung-risikoeinschaetzung-lithium-ionen-speichermedien

Vorbeugender und abwehrender Brandschutz bei
Lithium-Ionen-Großspeichersystemen
(2021-02)
https://www.agbf.de/downloads-fachausschuss-vorbeugender-brand-und-gefahrenschutz/category/28-fa-vbg-oeffentlich-empfehlungen?download=357:2021-02-brandschutz-bei-li-ionen-grossspeichersystemen

Vorbeugender und abwehrender Brandschutz bei
Lithium-Ionen-Großspeichersystemen
https://www.agbf.de/downloads-fachausschuss-vorbeugender-brand-und-gefahrenschutz/category/28-fa-vbg-oeffentlich-empfehlungen?download=358:2021-02-brandschutz-bei-li-ionen-grossspeichersystemen-anhang-01-bves

Doch nicht nur die Feuerwehren müssen auf die größtmöglichste Sicherheit und Schutz vor Bränden achten. Denn Lithium-Technologie hat mittlerweile jeder zuhause. Nicht nur in Smartphone und Laptop, auch in vielen Kleingeräten, Handwerkszeug oder auch der Photovoltaikanlage auf dem Dach. So praktisch die Geräte mit "Akku" auch sind, die Lithiumzellen oder-Batterien fallen unter die Gefahrgutklasse 9. Deshalb ist Vorsicht geboten beim Umgang, der Lagerung, der Entsorgung oder bei Beschädigung.
Beim Umgang sollte man sich nach die Angaben der Hersteller richten. Im Datenblatt der Geräte wird beschrieben, was bei zu große Hitze, Kälte, Stöße beachtet werden muss.
Und wir helfen Ihnen, wenn ein Versand ansteht.

Wir haben Ihnen ein paar Informationen zusammengestellt, damit Sie wissen, worauf vor dem Kauf zu achten ist.

Man sollte sich vor dem Kauf bestätigen lassen, dass man vorschriftsgemäß hergestellte Lithium-Zellen oder -Batterien kauft und nicht Billig-Produkte und Plagiate an Lithium-Zellen und Lithium-Batterien, die nicht vorschriftsgemäß hergestellt wurden.
Wir empfehlen Lithium-Zellen und Lithium-Batterien nur direkt beim Original-Hersteller zu beziehen oder über Plattformen, die professionell und schnell auf Nachfrage folgende Informationen für alle Lithium-Zellen und Lithium-Batterien liefern können:

+ Eine Bestätigung, dass die Lithium-Zellen bzw. die Lithium-Batterien nach dem in den Transportvorschriften festgelegten Qualitätsmanagement-Programm hergestellt wurden.
+ Eine Konformitätserklärung, dass die Lithium-Zellen bzw. die Lithium-Batterien die UN Testreihe 38.3 erfolgreich bestanden haben.

Für Lithium-Ionen-Zellen mit mehr als 20 Wh und Lithium-Ionen-Batterien mit mehr als 100 Wh bzw. Lithium-Metall-Zellen mit mehr als 1 g Lithiumgehalt und Lithium-Metall-Batterien mit mehr als 2 g Lithiumgehalt die Bestätigung der folgenden Anforderungen:

+ Eine Bestätigung, dass jede Lithium-Zelle und Lithium-Batterie mit einer Schutzeinrichtung gegen inneren Überdruck versehen ist oder so ausgelegt ist, dass ein Gewaltbruch unter normalen Beförderungsbedingungen verhindert wird.
+ Eine Bestätigung, dass jede Lithium-Zelle und Lithium-Batterie mit einer wirksamen Vorrichtung zur Verhinderung äußerer Kurzschlüsse ausgerüstet ist.
+ jede Lithium-Batterie mit mehreren Zellen oder mit Zellen in Parallelschaltung mit wirksamen Einrichtungen
ausgerüstet ist, die einen gefährlichen Rückstrom verhindern (z.B. Dioden, Sicherungen usw.).
 
Mit unseren Checklisten-Artikeln bieten wir unseren Kunden alle Informationen, die diese zur vorschriftenkonformen Versandvorbereitung, zum Verpacken, Markieren/Kennzeichnen und zur Dokumentation benötigen.
Hier finden Sie unsere Checklisten:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/checklist?tab=1

Ziel unseres Portals ist es auf einfache Weise die Einhaltung der Transportvorschriften zu ermöglichen. Denn wir möchten, dass Lithium-Zellen und Lithium-Batterien sicher ihr Ziel erreichen und weder in einem Privathaushalt, noch in der Firma oder bei der Entsorgung zu einer Gefahr für die Menschen, für Material oder für die Umwelt werden.
Unserer Lieferanten-Abfrage hilft Ihnen, alle nötigen Informationen für den Logistik-Prozess beim Hersteller oder nachfolgendem Vertreiber abzufragen. Sie finden diese in unserem Downloadbereich :
https://www.lithium-batterie-service.de/de/downloads-gast

Und auch für Privatpersonen, die Lithium-Zellen und Lithium-Batterien versenden möchten, haben wir eine einfache Abfrage entwickelt:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/privatpersonen-ruecksendungen/

Wir haben auf unserer Webseite eine Übersicht über die ordnungsgemäße Entsorgung von Lithium-Zellen und Lithium-Batterien. Dieser finden Sie unter diesem Link:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/entsorgung/
 
Wenn Sie mehr über das Qualitätsmanagement-Programm wissen möchten, nachdem alle Lithium-Zellen und Lithium-Batterien hergestellt sein müssen (auch Kleinserien und Vorproduktionsprototypen), dann haben wir die Informationen unter diesem Link für Sie zusammengefasst:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/qualitaetsmanagement-programm
 
Und die Vorgaben für die UN Testreihe 38.3 finden Sie hier:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/un-38.3-test-reihe







Weitere Blogbeiträge
Alle Blogbeiträge anzeigen Kategorie "Wissen"
Neueste Newsblog Beiträge
2. Medizinische Batteriekonferenz USA am 5. bis 7. Februar 2024
1. Dezember 2023 Termine
2. Medizinische Batteriekonferenz USA am 5. bis 7. Februar 2024
Mehr lesen
Luftverkehr: Ladezustand ab 2026
30. November 2023 Wissen | Luftverkehr
Luftverkehr Neu Ladezustand 30% ab 2026 für große Lithium-Ionen-Batterien mit Ausrüstungen verpackt UN 3481 und für Fahrzeuge
Mehr lesen
Luftverkehr: Wichtigste Änderungen der 65. Ausgabe der IATA DGR 2024 veröffentlicht
30. November 2023 Wissen | Luftverkehr
Luftverkehr: Wichtigste Änderungen der 65. Ausgabe der IATA DGR 2024 veröffentlicht
Mehr lesen
Brände von Lithiumbatterien: Neues Frühwarnsystem in der Entwicklung
21. November 2023   Eva Glimsche Wissen
Brände von Lithiumbatterien: Neues Frühwarnsystem in der Entwicklung
Mehr lesen
Online Seminare vom 21. - 24.11.2023
18. November 2023   Kim Enderlein Termine
Online Seminare vom 21. - 24.11.2023
Mehr lesen
Drei Seminare von Dezember 2023 bis Februar 2024 in den USA
10. November 2023   Kim Enderlein Termine
Drei Seminare von Dezember 2023 bis Februar 2024 in den USA
Mehr lesen
Die Frage des Tages - Lithium-Metall-Knopfzellen auf Platine im Luftverkehr - Schulung nötig?
24. Oktober 2023   Kim Enderlein Luftverkehr
Was ist beim Versand von Lithium-Metall-Knopfzellen auf Platinen (UN 3091 VA 970 Teil II ) im Luftverkehr zu beachten?
Mehr lesen
17. Fachkonferenz Lithiumbatterien 22. - 26. Januar 2024
17. Oktober 2023   Kim Enderlein Termine
Die Fachkonferenz Lithiumbatterien geht im Januar 2024 in die 17. Runde!
Mehr lesen
Interpretation der Änderung in der P903 (2)
16. August 2023   Kim Enderlein Straßenverkehr
Es gibt immer wieder Interpretationen zur neuen Formulierung in der P903 (2).
Mehr lesen
Lufthansa-Embargo für UN 3166 und UN 3171
16. August 2023   Kim Enderlein Luftverkehr
Die Lufthansa hat mit sofortiger Wirkung ein Verbot für den Lufttransport für die UN-Nummern 3171 und 3166 verhängt.
Mehr lesen
Reederei Maersk informiert
6. Juli 2023   Kim Enderlein Seeverkehr
Wie die Reederei Maersk ihre Speditionskunden informiert, gelten neue Regelungen für die Buchung von batteriebetriebenen Fahrzeugen.
Mehr lesen
Abfallschlüsselnummer für Lithiumbatterien
12. April 2023   Kim Enderlein Allgemeines
Es gibt seit langem eine Diskussion, welche Abfallschlüsselnummer für Lithiumbatterien heranzuziehen ist.
Mehr lesen
Service
  • Einzelchecklisten finden
  • So funktionierts
  • Abweichungen im Luftverkehr
  • Passagiere im Luftverkehr
  • UN 38.3 Test Reihe
  • Qualitätsmanagement-Programm
  • Fragen und Antworten
Bestellungen
  • Gesamt Checklisten-Paket
  • Straßen Checklisten-Paket
  • See Checklisten-Paket
  • Luft Checklisten-Paket
  • Zahlungsmittel
  • Liefer- und Versandkosten
  • Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular
Informationen
  • AGB
  • Über uns
  • Kundeninformationen
  • Privatsphäre und Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Newsletter

Sie interessieren sich für Neuigkeiten und Aktionen von Lithium Battery Service? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Zum Newsletter anmelden

    * Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, keine Versandkosten.

    Unsere Webseite verwendet ausschließlich Cookies, die für die grundlegenden Funktionen der Webseite erforderlich sind:
    Stabilität der Webseite, sicheren Log-In und die Speicherung des Warenkorbs.
    Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 c und f DSGVO.
    Bitte beachten Sie auch die weiteren Informationen in unserer Datenschutzerklärung.