Newsblog
Filter
Deutsch als Sprache für die Kennzeichnung von ADR-Versandstücken in Deutschland
Wir haben bei Herrn Depre vom bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr nachgefragt, ob die z.B. nach Sondervorschrift 376 oder 377 ...
Mehr lesen
Handwerker-Regelung: Unterweisung nach 1.3 ADR unnötig
Die Fragestellung, ob bei Nutzung der Handwerker-Regelung für die entsprechenden Mitarbeiter eine Unterweisung nach 1.3 ADR nötig ist, wurde von Herrn Depré verneint.
Mehr lesen
ICAO TI /IATA DGR Schulungen ab 01.01.2023 (CBTA) Neu: Analyse des Schulungsbedarfs und Beurteilungen nötig
Wir möchten an dieser Stelle alle Kunden, die auch mit dem Lufttransport von Gefahrgütern zu tun haben, auf die Änderungen im Schulungssystem ab 01.01.2023 hinweisen.
Mehr lesen
Online Seminar zu den Neuerungen 2023, Aufzeichnung und Präsentation online verfügbar
Online Seminar zu den Neuerungen 2023, Aufzeichnung und Präsentation online verfügbar
Mehr lesen
Laubbläser Vergleich-Gartengeräte mit Lithium-Ionen-Batterien
Laubbläser Vergleich-Geräte mit Lithium-Ionen-Batterien
Der Herbst steht vor der Tür und bringt viel Laub und die bunte Pracht liegt in Gärten und Einfahrten, Höfen und Straßen.
Wer nicht zu Rechen und Besen greifen möchte, greift gern zum Laubbläser mit Akku.
Die Akkugeräte werden mittlerweile fast ausschließlich mit wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterien betrieben. Wir haben für Sie einen deutschen und einen englischen Laubbläser Vergleich herausgesucht. Der Deutsche stammt von Techstage, der Englische von popularmechanics.
Damit die Lithium-Ionen-Batterie (Akku) im Laubbläser sicher ist, beachten Sie Folgendes:
Sie sollten nur einen Laubbläser kaufen, in dem die Lithiumbatterie (Akku) alle rechtlichen Anforderungen erfüllt und alle Prüfungen bestanden hat.
Sie sollten sich rückversichern, dass die Lithium-Ionen-Batterie nach einem Qualitätsmanagementprogramm hergestellt worden ist und die UN Testreihe nach 38.3. erfolgreich bestanden hat.
Denn Lithium-Batterien (Akkus) sind Gefahrgut der Klasse 9 und unterliegen deshalb strengen Vorschriften.
Darum geht es in unserem Artikel:
Mehr lesen
Verpackungsgesetz (VerpackG) - Registrierungspflicht im Verpackungsregister bis 1.Juli 2022
Verpackungsgesetz (VerpackG) - Registrierungspflicht im Verpackungsregister bis 1.Juli 2022
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, bis zum 1. Juli 2022 nachzuschauen, ob Ihre Firma oder auch ihr Gewerbe im Verpackungsregister LUCID lizensiert und registriert ist. Wenn nicht, dann wäre hier auf jeden Fall Handlungsbedarf.
Nicht nur große Firmen, die professionell verpacken und versenden, müssen sich anmelden, sondern auch bei kleinen Geschäften kann eine Registrierung nötig sein.
Mehr lesen
Registrierung im Verpackungsregister-Verpackungsgesetz
Registrierung im Verpackungsregister-Verpackungsgesetz
Mehr lesen
Techstage stellt Wasserdichte Handys bis 400 Euro vor.
Techstage stellt wasserdichte Smartphones im Preissegment bis 400€ vor
Solche wasserdichten Smartphones wollen wir natürlich outdoor verwenden und auf Reisen mitnehmen.
Damit die Lithium-Ionen-Zelle (Akku) im Smartphone sicher ist, lange hält und Sie das Smartphone problemlos auch auf Reisen mitnehmen können, beachten Sie Folgendes:
Sie sollten nur ein Smartphone kaufen, in dem die Lithiumbatterie (Akku) alle rechtlichen Anforderungen erfüllt und alle Prüfungen bestanden hat. Denn Lithium-Zellen/Batterien (Akkus) sind Gefahrgut der Klasse 9 , können schnell in Brand geraten und und unterliegen deshalb strengen Vorschriften.
Sie sollten sich rückversichern, dass die Lithium-Ionen-Zelle den Transportvorschriften entspricht, dass diese nach einem Qualitätsmanagementprogramm hergestellt worden ist und die UN Testreihe nach 38.3. erfolgreich bestanden hat.
Wie sie das alles herausbekommen, dabei helfen wir Ihnen.
Mehr lesen
Feuerwehr und Brände mit Lithium-Batterien-Empfehlungen der AGBF
Feuerwehr und Brände mit Lithium-Batterien
Mit der zunehmenden Lithium-Technologie steigt die Gefahr von Bränden.
Der Bund der Berufsfeuerwehren AGBF hat mehrere Empfehlungen zu Brandschutz, Brandbekämpfung und Risikoeinschätzungen für Elektrofahrzeuge, Speichermedien und Großspeicher mit Lithium-Ionen-Technologie veröffentlicht. Man kann die Dokumente als PDF herunterladen
Mehr lesen
Keine Konfliktminerialien in iPhones & Co
„Grüne Rohstoffe“ in Lithiumbatterien von Apple
Um einen Bezug von Konfliktmineralien möglichst auszuschließen hat Apple einen Fortschrittsbericht Umweltschutz 2021 erstellt
Mehr lesen
Lithiumbatterien in Fahrradcomputern:
Lithiumbatterien in Fahrradcomputern:
Techstage stellt in diesem Artikel die Vor-und Nachteile von GPS-Fahrradnavigationsgeräten vor:
https://bit.ly/3DMjLmR
Und was Sie im Bezug auf die Lithium-Batterie im Fahrradcomputer beachten müssen, darüber informieren wir von LITHIUM BATTERY SERVICE Sie:
Mehr lesen
Näheres zum DROHNENFÜHRERSCHEIN für Drohnen, Copter, Modellflugzeuge oder Modellhubschrauber. Informationen, was Sie vor dem Kauf in Bezug auf die Lithium-Ionen-Batterie für den Antrieb beachten müssen in unserem Blogartikel.
Näheres zum DROHNENFÜHRERSCHEIN für Drohnen, Copter, Modellflugzeuge oder Modellhubschrauber.
Informationen, was Sie vor dem Kauf in Bezug auf die Lithium-Ionen-Batterie für den Antrieb beachten müssen in unserem Blogartikel.
Mehr lesen