Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Meine Checklisten
Einzelchecklisten finden
Anmelden
0,00 €*
Home
Checklisten finden und kaufen
Meine Checklisten
Weiterbildung
Kontakt/Beratung
Privatpersonen / Rücksendungen
Handwerker
Lagerung
Entsorgung
Newsletter
Downloads
Newsblog
Unsere Kunden
Unsere Partner
Service
Einzelchecklisten finden
So funktionierts
Abweichungen im Luftverkehr
Passagiere im Luftverkehr
UN 38.3 Test Reihe
Qualitätsmanagement-Programm
Fragen und Antworten
Bestellungen
Gesamt Checklisten-Paket
Straßen Checklisten-Paket
See Checklisten-Paket
Luft Checklisten-Paket
Zahlungsmittel
Liefer- und Versandkosten
Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular
Informationen
AGB
Über uns
Kundeninformationen
Privatsphäre und Datenschutz
Kontakt
Impressum
Newsletter
Zeige alle Kategorien Passagiere im Luftverkehr Zurück
  • Passagiere im Luftverkehr anzeigen
  1. Home
  2. Service
  3. Passagiere im Luftverkehr
    • Service
      • Einzelchecklisten finden
      • So funktionierts
      • Abweichungen im Luftverkehr
      • Passagiere im Luftverkehr
      • UN 38.3 Test Reihe
      • Qualitätsmanagement-Programm
      • Fragen und Antworten
    • Bestellungen
      • Gesamt Checklisten-Paket
      • Straßen Checklisten-Paket
      • See Checklisten-Paket
      • Luft Checklisten-Paket
      • Zahlungsmittel
      • Liefer- und Versandkosten
      • Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular
    • Informationen
      • AGB
      • Über uns
      • Kundeninformationen
      • Privatsphäre und Datenschutz
      • Kontakt
      • Impressum
    • Newsletter

Passagiere im Luftverkehr

Sie interessieren sich für Neuigkeiten und Aktionen von Lithium Battery Service?

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Auch als „normaler“ Passagier unterliegen Sie Restriktionen hinsichtlich der Mitnahme von Lithiumbatterien in ihrem Gepäck. Die Luftfahrtunternehmen weisen darauf oft nur unzureichend hin, daher haben wir die Bedingungen in einer übersichtlichen Liste für Sie zusammengefasst.

Wichtiger Hinweis: Diese übersicht bezieht sich ausschließlich auf Lithiumbatterien. Es gibt natürlich auch für andere Gefahrgüter wie Spraydosen oder Alkohol Einschränkungen, die Sie beachten müssen. Die vollständige übersicht zu gefährlichen Gütern im Reisegepäck ist unter folgendem Link auf der Webseite der IATA zu finden: Gefahrgutvorschriften


Grundsätzlich haben Passagiere die Möglichkeit, Gefahrgut

  • im Handgepäck mitzunehmen (das ist das Gepäck, welches Sie mit in die Kabine nehmen) oder
  • am eigenen Körper mitzunehmen (siehe z.B. Feuerzeuge) oder
  • als Gepäck aufzugeben (Gepäck, das beim Check-in abgegeben wird).

Lithium-Zellen und -Batterien, die im Handgepäck erlaubt sind, sind auch an der Person erlaubt.

Bei bestimmten Lithiumzellen/-batterien oder Gegenständen mit solchen Zellen / Batterien müssen Sie vorab die Genehmigung des Luftfahrtunternehmens einholen.

Übersicht Lithiumbatterien im Passagiergepäck

Lfd. Nr.: 1
Beschreibung der Geräte / Batterien

Tragbare elektronische Geräte (einschließlich Medizinprodukte) wie Uhren, Taschenrechner, Kameras, Mobiltelefone, Laptops etc. zum persönlichen Gebrauch.

Hinweise:

  • Für Powerbanks siehe lfd. Nr. 3
  • Für Elektronische Zigaretten siehe lfd. Nr. 7

Anforderungen / Bedingungen
  1. Lithium-Metall-Batterien mit maximal 2g Lithiumgehalt.
  2. Lithium-Ionen-Batterien mit maximal 100 Wattstunden (Wh).
  3. UN 38.3-Test muss bestanden sein (ggf. Herstellernachweis besorgen, siehe auch Infos auf unserer Webseite zu dem Thema).
  4. Geräte im aufgegebenen Gepäck müssen gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme gesichert sein. Sie müssen komplett ausgeschaltet sein und vor Beschädigung geschützt sein.
  5. Es dürfen höchstens 15 solcher Geräte pro Passagier mitgenommen werden. Höhere Stückzahlen können vom Luftfahrtunternehmen genehmigt werden.
Fundstelle IATA-DGR
2.3.5.8
Handgepäck
Ja
Aufgegebenes Gepäck
Ja
Genehmigung des Luftfahrtunternehmens erforderlich?
Nein
Lfd. Nr.: 2
Beschreibung der Geräte / Batterien

Ersatz-Batterien für die unter lfd. Nr. 1 genannten tragbaren elektronischen Geräte.

Anforderungen / Bedingungen
  1. Lithium-Metall-Batterien mit maximal 2 g Lithiumgehalt
  2. Lithium-Ionen-Batterien mit maximal 100 Wattstunden (Wh)
  3. UN 38.3-Test muss bestanden sein (ggf. Herstellernachweis besorgen, siehe auch Infos auf unserer Webseite zu dem Thema).
  4. Batterien müssen einzeln gegen Kurzschluss gesichert werden, z.B. durch Abkleben der Pole oder Verpacken in die Originalverpackung oder einzeln in einen Kunststoffbeutel.
  5. Es dürfen höchstens 20 Ersatzbatterien pro Passagier mitgenommen werden. Höhere Stückzahlen können vom Luftfahrtunternehmen genehmigt werden. Powerbanks nach Punkt 3 müssen mitgezählt werden.
Fundstelle IATA-DGR
2.3.5.8
Handgepäck
Ja
Aufgegebenes Gepäck
Nein
Genehmigung des Luftfahrtunternehmens erforderlich?
Nein
Lfd. Nr.: 3
Beschreibung der Geräte / Batterien

Powerbanks (Lade-Akkus), d.h. Gegenstände, die Lithium-Metall- oder Lithium-Ionen-Zellen oder Lithium-Metall- oder Lithium-Ionen-Batterien enthalten, deren Zweck in erster Linie darin besteht, einem anderen Gerät Strom zur Verfügung zu stellen.

Diese Gegenstände gelten als Ersatz-Batterien.

Anforderungen / Bedingungen
  1. Lithium-Metall-Batterien mit maximal 2g Lithiumgehalt.
  2. Lithium-Ionen-Batterien mit maximal 100 Wattstunden (Wh).
  3. UN 38.3-Test muss bestanden sein (ggf. Herstellernachweis besorgen, siehe auch Infos auf unserer Webseite zu dem Thema).
  4. Diese Gegenstände müssen einzeln gegen Kurzschluss gesichert werden, z.B. durch Abkleben der Pole oder Verpacken in die Originalverpackung oder einzeln in einen Kunststoffbeutel.
  5. Bzgl. maximaler Stückzahl siehe Punkt 2 Buchstabe e).
Fundstelle IATA-DGR
2.3.5.8.3 (d)
Handgepäck
Ja
Aufgegebenes Gepäck
Nein
Genehmigung des Luftfahrtunternehmens erforderlich?
Nein
Lfd. Nr.: 4
Beschreibung der Geräte / Batterien

Gepäckstücke, die mit Lithium-Zellen (einschließlich Lithium-Knopfzellen) bzw. Lithium-Batterien ausgerüstet sind, die nicht ausgebaut werden können.

Anforderungen / Bedingungen
  1. Lithium-Metall-Zellen (einschließlich Lithium-Metall-Knopfzellen) bzw. Lithium-Metall-Batterien mit höchstens 0,3 g Lithiumgehalt.
  2. Lithium-Ionen-Zellen (einschließlich Lithium-Ionen-Knopfzellen) bzw. Lithium-Ionen-Batterien mit höchstens 2,7 Wattstunden (Wh).
  3. UN 38.3-Test muss bestanden sein (ggf. Herstellernachweis besorgen, siehe auch Infos auf unserer Webseite zu dem Thema).
Fundstelle IATA-DGR
2.3.5.8.3 (f)
Handgepäck
Ja
Aufgegebenes Gepäck
Ja
Genehmigung des Luftfahrtunternehmens erforderlich?
Nein
Lfd. Nr.: 5
Beschreibung der Geräte / Batterien

Gepäckstücke, die mit Lithium-Batterien ausgerüstet sind, die ausgebaut werden können.

Anforderungen / Bedingungen
  1. Lithium-Metall-Batterien mit maximal 2g Lithiumgehalt.
  2. Lithium-Ionen-Batterien mit maximal 100 Wattstunden (Wh).
  3. UN 38.3-Test muss bestanden sein (ggf. Herstellernachweis besorgen, siehe auch Infos auf unserer Webseite zu dem Thema).
  4. Die Lithium-Batterien müssen ausgebaut und im Handgepäck mitgeführt werden.
  5. Sie müssen einzeln gegen Kurzschluss gesichert werden, z.B. durch Abkleben der Pole oder Verpacken in die Originalverpackung oder einzeln in einen Kunststoffbeutel.
Fundstelle IATA-DGR
2.3.5.8.3 (f)
Handgepäck
Ja
Aufgegebenes Gepäck
Nein
Genehmigung des Luftfahrtunternehmens erforderlich?
Nein
Lfd. Nr.: 6
Beschreibung der Geräte / Batterien

Elektronische Zigaretten, die Lithium-Batterien enthalten einschließlich E-Zigaretten, E-Pfeifen und andere persönliche Inhalationsgeräte.

Die in den Inhalationsgeräten enthaltenen Flüssigkeiten und Fläschchen mit Ersatz-Flüssigkeiten sind nur dann im Handgepäck oder im aufgegebenen Gepäck erlaubt, wenn diese nicht als Gefahrgut eingestuft sind. Informationen dazu finden Sie in den Sicherheitsdatenblättern dieser Flüssigkeiten.

Anforderungen / Bedingungen
  1. Lithium-Metall-Batterien mit maximal 2g Lithiumgehalt.
  2. Lithium-Ionen-Batterien mit maximal 100 Wattstunden (Wh).
  3. UN 38.3-Test muss bestanden sein (ggf. Herstellernachweis besorgen, siehe auch Infos auf unserer Webseite zu dem Thema).
  4. Die Geräte dürfen an Bord nicht aufgeladen werden.
  5. Es müssen Maßnahmen getroffen werden, um eine unbeabsichtigte Inbetriebsetzung zu verhindern.
  6. Ersatz-Batterien müssen einzeln gegen Kurzschluss gesichert werden, z.B. durch Abkleben der Pole oder Verpacken in die Originalverpackung oder einzeln in einen Kunststoffbeutel.
Fundstelle IATA-DGR
2.3.5.15
Handgepäck
Ja
Aufgegebenes Gepäck
Nein
Genehmigung des Luftfahrtunternehmens erforderlich?
Nein
Lfd. Nr.: 7
Beschreibung der Geräte / Batterien

Feuerzeuge für Zigaretten mit eingebauten Lithium-Ionen- oder Metall-Zellen bzw. Lithium-Ionen- oder Lithium-Metall-Batterien (z.B. Laser-Plasma-Feuerzeuge, Tesla Glühspiralen-Feuerzeug, Flux Feuerzeuge, Lichtbogen-Feuerzeuge und Doppel-Lichtbogenfeuerzeuge).

Anforderungen / Bedingungen

Es muss eine Schutzkappe vorhanden sein oder ein anderweitiger Schutz gegen unbeabsichtigte Betätigung.

Fundstelle IATA-DGR
2.3.5.5
Handgepäck
Am eigenen Körper mitgeführt
Aufgegebenes Gepäck
Am eigenen Körper mitgeführt
Genehmigung des Luftfahrtunternehmens erforderlich?
Nein
Lfd. Nr.: 8
Beschreibung der Geräte / Batterien

Tragbare medizinische elektronische Geräte wie automatische externe Defibrillatoren (AED), Nebulisatoren, kontinuierliche Atemwegs-überdrucküberwachung (CPAP) etc.

Für Ersatz-Batterien zu diesen Geräten siehe lfd. Nr. 10.

Wenn die Grenzwerte wie unter lfd. Nr. 1 oben beschrieben eingehalten werden kann die Mitnahme wie unter lfd. Nr. 1 beschrieben erfolgen.

Anforderungen / Bedingungen
  1. Lithium-Metall-Batterien mit mehr als 2g und maximal 8g Lithiumgehalt.
  2. Lithium-Ionen-Batterien mit mehr als 100 Wattstunden (Wh) und maximal 160 Wh.
  3. UN 38.3-Test muss bestanden sein (ggf. Herstellernachweis besorgen, siehe auch Infos auf unserer Webseite zu dem Thema).
  4. Geräte im aufgegebenen Gepäck müssen komplett ausgeschaltet und vor Beschädigung geschützt sein.
Fundstelle IATA-DGR
2.3.4.7 (a)
Handgepäck
Ja
Aufgegebenes Gepäck
Ja
Genehmigung des Luftfahrtunternehmens erforderlich?
Ja
Lfd. Nr.: 9
Beschreibung der Geräte / Batterien

Ersatz-Batterien für die unter lfd. Nr. 9 genannten Geräte.

Anforderungen / Bedingungen
  1. Lithium-Metall-Batterien mit mehr als 2g und maximal 8g Lithiumgehalt.
  2. Lithium-Ionen-Batterien mit mehr als 100 Wattstunden (Wh) und maximal 160 Wh.
  3. UN 38.3-Test muss bestanden sein (ggf. Herstellernachweis besorgen, siehe auch Infos auf unserer Webseite zu dem Thema).
  4. Maximal 2 Ersatz-Batterien pro Person.
  5. Die Ersatz-Batterien müssen einzeln gegen Kurzschluss gesichert werden, z.B. durch Abkleben der Pole oder Verpacken in die Originalverpackung oder einzeln in einen Kunststoffbeutel.
Fundstelle IATA-DGR
2.3.3.2 (a)
Handgepäck
Ja
Aufgegebenes Gepäck
Nein
Genehmigung des Luftfahrtunternehmens erforderlich?
Ja
Lfd. Nr.: 10
Beschreibung der Geräte / Batterien

Tragbare elektronische Geräte wie Kameras, Laptops, Camcorder mit eingebauten Lithium-Ionen-Batterien mit mehr als 100 Wh aber maximal 160 Wh.

Anforderungen / Bedingungen
  1. Lithium-Metall-Batterien mit mehr als 100 Wattstunden (Wh) und maximal 160 Wh.
  2. UN 38.3-Test muss bestanden sein (ggf. Herstellernachweis besorgen, siehe auch Infos auf unserer Webseite zu dem Thema).
  3. Wenn Geräte im aufgegebenen Gepäck mitgeführt werden, muss jedes Gerät vollständig ausgeschaltet sein (kein Schlaf- oder Ruhemodus) und es müssen Maßnahmen getroffen werden, um das Gerät vor Beschädigungen zu schützen und eine unbeabsichtigte Betätigung zu verhindern.
Fundstelle IATA-DGR
2.3.4.7 (b)
Handgepäck
Ja
Aufgegebenes Gepäck
Ja
Genehmigung des Luftfahrtunternehmens erforderlich?
Ja
Lfd. Nr.: 11
Beschreibung der Geräte / Batterien

Ersatz-Batterien für die unter lfd. Nr. 8 genannten Geräte mit eingebauten Lithium-Ionen-Batterien mit mehr als 100 Wh aber maximal 160 Wh.

Anforderungen / Bedingungen
  1. Lithium-Metall-Batterien mit mehr als 100 Wattstunden (Wh) und maximal 160 Wh.
  2. UN 38.3-Test muss bestanden sein (ggf. Herstellernachweis besorgen, siehe auch Infos auf unserer Webseite zu dem Thema).
  3. Maximal 2 Ersatz-Batterien pro Person.
  4. Ersatz-Batterien müssen einzeln gegen Kurzschluss gesichert werden, z.B. durch Abkleben der Pole oder Verpacken in die Originalverpackung oder einzeln in einen Kunststoffbeutel.
Fundstelle IATA-DGR
2.3.3.2 (b)
Handgepäck
Ja
Aufgegebenes Gepäck
Nein
Genehmigung des Luftfahrtunternehmens erforderlich?
Ja
Lfd. Nr.: 12
Beschreibung der Geräte / Batterien

Rollstühle oder andere ähnliche batteriebetriebene Fortbewegungsmittel (Mobilitätshilfen).

Anforderungen / Bedingungen
  1. Wenn das Gerät für den Betrieb eine Lithium-Ionen-Batterie benötigt, die ausgebaut werden kann, so darf diese maximal 300 Wattstunden (Wh) haben.
    Wenn das Gerät für den Betrieb zwei Lithium-Ionen-Batterien benötigt, die ausgebaut werden können, so dürfen diese jeweils maximal 160 Wh haben.
  2. Maximal 1 Ersatz-Batterie mit maximal 300 Wh oder maximal 2 Ersatz-Batterien mit maximal 160 Wh.
  3. UN 38.3-Test muss bestanden sein (ggf. Herstellernachweis besorgen, siehe auch Infos auf unserer Webseite zu dem Thema).
  4. Wenn die Batterie/Batterien ausgebaut werden kann/können (Rollstuhl muss dafür konzipiert sein), muss dies gemacht werden; jede ausgebaute Batterie muss dann gegen Kurzschluss gesichert und geschützt (z.B. durch eine schützende Tasche) in der Passagierkabine mitgenommen werden.
  5. Für die Verladung bestehen zusätzliche Vorschriften für die Fluggesellschaft, u.a. muss der Flugkapitän über die Ladeposition informiert werden.
Fundstelle IATA-DGR
2.3.2.4
Handgepäck
Nein
Aufgegebenes Gepäck
Ja
Genehmigung des Luftfahrtunternehmens erforderlich?
Ja
Lfd. Nr.: 13
Beschreibung der Geräte / Batterien

Sicherheitsausrüstung wie Sicherheitsaktenkoffer, Geldbehälter, Geldtaschen etc.

Anforderungen / Bedingungen
  1. Gegen unbeabsichtigte Auslösung gesichert.
  2. Lithium-Metall-Zelle mit maximal 1g Lithiumgehalt.
  3. Lithium-Metall-Batterie mit maximal 2g Lithiumgehalt.
  4. Lithium-Ionen-Zelle mit maximal 20 Wattstunden (Wh).
  5. Lithium-Ionen-Batterie mit maximal 100 Wattstunden (Wh).
  6. UN 38.3-Test muss bestanden sein (ggf. Herstellernachweis besorgen, siehe auch Infos auf unserer Webseite zu dem Thema).
  7. Falls pyrotechnische Stoffe oder Gaspatronen enthalten sind, gelten zusätzliche Vorschriften.
Fundstelle IATA-DGR
2.3.2.6
Handgepäck
Nein
Aufgegebenes Gepäck
Ja
Genehmigung des Luftfahrtunternehmens erforderlich?
Ja
Lfd. Nr.: 14
Beschreibung der Geräte / Batterien

Sonstige Sicherheitsausrüstung wie Sicherheitsaktenkoffer, Geldbehälter, Geldtaschen etc., die nicht den Kriterien der lfd. Nr. 13 entsprechen.

Anforderungen / Bedingungen
-
Fundstelle IATA-DGR
2.3.1.1
Handgepäck
Nein
Aufgegebenes Gepäck
Nein
Genehmigung des Luftfahrtunternehmens erforderlich?
Nein
Lfd. Nr.: 15
Beschreibung der Geräte / Batterien

Elektroschock-Waffen

Anforderungen / Bedingungen
-
Fundstelle IATA-DGR
2.3.1.4
Handgepäck
Nein
Aufgegebenes Gepäck
Nein
Genehmigung des Luftfahrtunternehmens erforderlich?
Nein
Lfd. Nr.: 16
Beschreibung der Geräte / Batterien

Eingepflanzter oder außerhalb der Person angebrachter Herzschrittmacher, der mit Lithium-Batterien betrieben wird.

Anforderungen / Bedingungen
-
Fundstelle IATA-DGR
2.3.5.4
Handgepäck
Am eigenen Körper mitgeführt
Aufgegebenes Gepäck
Am eigenen Körper mitgeführt
Genehmigung des Luftfahrtunternehmens erforderlich?
Nein
Service
  • Einzelchecklisten finden
  • So funktionierts
  • Abweichungen im Luftverkehr
  • Passagiere im Luftverkehr
  • UN 38.3 Test Reihe
  • Qualitätsmanagement-Programm
  • Fragen und Antworten
Bestellungen
  • Gesamt Checklisten-Paket
  • Straßen Checklisten-Paket
  • See Checklisten-Paket
  • Luft Checklisten-Paket
  • Zahlungsmittel
  • Liefer- und Versandkosten
  • Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular
Informationen
  • AGB
  • Über uns
  • Kundeninformationen
  • Privatsphäre und Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Newsletter

Sie interessieren sich für Neuigkeiten und Aktionen von Lithium Battery Service? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Zum Newsletter anmelden

    * Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, keine Versandkosten.

    Unsere Webseite verwendet ausschließlich Cookies, die für die grundlegenden Funktionen der Webseite erforderlich sind:
    Stabilität der Webseite, sicheren Log-In und die Speicherung des Warenkorbs.
    Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 c und f DSGVO.
    Bitte beachten Sie auch die weiteren Informationen in unserer Datenschutzerklärung.