Qualitätsmanagement-Programm - Auslegung des DOT PHMSA / USA Ref.-Nr. 18-0073 - Verantwortung beim Hersteller
Laut Aussage der Verwaltungsbehörde PHMSA (Pipeline and Hazardous Materials Safety Administration) des US amerikanischen Verkehrsministeriums (DOT - Department of Transportation) liegt die Verantwortung für die Einhaltung des Qualitätsmanagement-Programms bei der Herstellung von Lithium-Zellen und Lithium-Batterien ausschließlich beim Hersteller.

Bisher ist der Text in den UN Modellvorschriften, im ADR, IMDG Code und in den ICAO TI / IATA DGR, so zu verstehen, dass die Versender/Absender sicherstellen müssen, dass der Hersteller seine Lithium-Zellen und Lithium-Batterien nach dem in den Vorschriften beschriebenen Qualitätsmanagement-Programm hergestellt hat.
Da eine solche Bestätigung bei manchen Zell- und Batterie-Herstellern schwer zu bekommen ist, haben wir nun an die PHMSA die Frage gestellt, ob es für einen Versender/Absender einem Transportverbot gleich kommt, wenn ihm keine Bestätigung des Zell- bzw. Batterie-Herstellers für die Herstellung nach QM Programm vorliegt.
Die Antwort der PHMSA ist eindeutig. Sie sieht die Verantwortung alleinig beim Hersteller.
Wenn Sie interessiert, was dieses Qualitätsmanagement-Programm alles umfassen muss, finden Sie die Vorgaben hier:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/qualitaetsmanagement-programm
Im 49 CFR §173.185 taucht keinerlei Hinweis auf die Herstellung nach Qualitätsmanagement-Programm auf. Für die Beförderung innerhalb der USA wird dieses nicht von den Herstellern von Lithium-Zellen und Lithium-Batterien gefordert. Erst wenn Lithium-Zellen und Lithium-Batterien international befördern, gilt die Pflicht der Herstellung nach QM-Programm.
Wir haben die PHMSA nun gebeten sich auf UN Ebene für eine entsprechende Text-Änderung der UN Modellvorschriften einzusetzen, so dass der Text der UN Modellvorschriften in Zukunft eindeutig die Verantwortung dem Hersteller zuschreibt und nicht wie bisher auch den Versender/Absender für diese Einhaltung mit in die Pflicht nimmt.
Hier der Link zur Webseite des PHMSA mit dem kompletten Text des Briefes mit der Auslegung der Vorschriften:
https://www.phmsa.dot.gov/regulations/title49/interp/18-0073
Wenn Sie Fragen dazu haben, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen über:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/kontakt/beratung
In unseren Checklisten und in den Lieferanten-Abfragen werden wir die Abfrage nach dem Qualitätsmanagement-Programm solange weiter beibehalten, bis der entsprechende Vorschriftentext geändert wurde. Denn hier gehen die Meinungen auf Ebene der Vereinten Nationen auseinander. Und wir möchten unseren Kunden weltweit Rechtssicherheit bieten können.
Weitere Blogbeiträge
Neueste Newsblog Beiträge

Interpretation der Änderung in der P903 (2)
16. August 2023
Kim Enderlein
Straßenverkehr
Es gibt immer wieder Interpretationen zur neuen Formulierung in der P903 (2).

Lufthansa-Embargo für UN 3166 und UN 3171
16. August 2023
Kim Enderlein
Luftverkehr
Die Lufthansa hat mit sofortiger Wirkung ein Verbot für den Lufttransport für die UN-Nummern 3171 und 3166 verhängt.

Reederei Maersk informiert
6. Juli 2023
Kim Enderlein
Seeverkehr
Wie die Reederei Maersk ihre Speditionskunden informiert, gelten neue Regelungen für die Buchung von batteriebetriebenen Fahrzeugen.

Abfallschlüsselnummer für Lithiumbatterien
12. April 2023
Kim Enderlein
Allgemeines
Es gibt seit langem eine Diskussion, welche Abfallschlüsselnummer für Lithiumbatterien heranzuziehen ist.

Aufschriften auf Versandstücken
12. April 2023
Kim Enderlein
Straßenverkehr
Im letzten Newsletter (Nr. 2) haben wir auch das Thema Sprache der Aufschriften auf Versandstücken diskutiert.


Reederei MSC verlangt Erklärung bei SV 188 Transporten
12. April 2023
Kim Enderlein
Seeverkehr
Unter diesem Titel haben wir im letzten Newsletter über die Anforderung der Reederei MSC berichtet, dass beim Versand von Lithiumbatterien ...

Zweiter Zusatz zu den IATA-Gefahrgutvorschriften veröffentlicht
12. April 2023
Kim Enderlein
Luftverkehr
Die IATA hat letzte Woche den 2. Zusatz zu den Gefahrgutvorschriften 2023 (64. Ausgabe des Handbuchs) veröffentlicht.

Deutsch als Sprache für die Kennzeichnung von ADR-Versandstücken in Deutschland
18. März 2023
Kim Enderlein
Wissen
Wir haben bei Herrn Depre vom bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr nachgefragt, ob die z.B. nach Sondervorschrift 376 oder 377 ...

Multilaterale Vereinbarung 350 für UN 3363 Neuigkeiten
18. März 2023
Kim Enderlein
Allgemeines
Die Vereinbarung ist nun anwendbar, da die Niederlande die Vereinbarung auch unterzeichnet hat.

Reederei MSC verlangt Erklärung bei Transporten gemäß SV 188
18. März 2023
Kim Enderlein
Seeverkehr
Die Reederei MSC hat ihre Kunden informiert, dass mit sofortiger Wirkung beim Versand von Lithiumbatterien nach SV 188 des IMDG-Codes eine Erklärung vom Versender verlangt wird.

Brasilien Luftverkehr: neue Abweichung BRG-05 (Brasilien) ab 2023: Verpackungszulassung muss Sendung begleiten
20. Februar 2023
Kim Enderlein
Luftverkehr
Sechs Wochen gilt nun schon die Anforderung Brasiliens, dass bei UN spezifizierten Verpackungen die Zulassungsscheine oder entsprechende behördliche Bestätigungen die Sendung begleiten müssen.