Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Meine Checklisten
Einzelchecklisten finden
Anmelden
0,00 €*
Home
Checklisten finden und kaufen
Meine Checklisten
Weiterbildung
Kontakt/Beratung
Privatpersonen / Rücksendungen
Handwerker
Lagerung
Entsorgung
Newsletter
Downloads
Newsblog
Unsere Kunden
Unsere Partner
Service
Einzelchecklisten finden
So funktionierts
Abweichungen im Luftverkehr
Passagiere im Luftverkehr
UN 38.3 Test Reihe
Qualitätsmanagement-Programm
Fragen und Antworten
Bestellungen
Gesamt Checklisten-Paket
Straßen Checklisten-Paket
See Checklisten-Paket
Luft Checklisten-Paket
Zahlungsmittel
Liefer- und Versandkosten
Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular
Informationen
AGB
Über uns
Kundeninformationen
Privatsphäre und Datenschutz
Kontakt
Impressum
Newsletter
Kategorien
  • Checklisten finden und kaufen
  • Meine Checklisten
  • Weiterbildung
  • Kontakt/Beratung
  • Privatpersonen / Rücksendungen
  • Handwerker
  • Lagerung
  • Entsorgung
  • Newsletter
  • Downloads
  • Newsblog
  • Unsere Kunden
  • Unsere Partner
  • Service & Informationen
  • Checklisten finden und kaufen
  • Meine Checklisten
  • Weiterbildung
  • Kontakt/Beratung
  • Privatpersonen / Rücksendungen
  • Handwerker
  • Lagerung
  • Entsorgung
  • Newsletter
  • Downloads
  • Newsblog
  • Unsere Kunden
  • Unsere Partner

Keine Konfliktminerialien in iPhones & Co

21. Februar 2022   Ulrike Bolsinger Wissen

„Grüne Rohstoffe“ in Lithiumbatterien von Apple Um einen Bezug von Konfliktmineralien möglichst auszuschließen hat Apple einen Fortschrittsbericht Umweltschutz 2021 erstellt

Keine Konfliktminerialien in iPhones & Co

Der Konzern Apple arbeitet an einem „komplett grünen“ iPhone, welches zu 100% aus recyceltem Material bestehen und keine Konfliktmaterialien enthalten soll. 

Bodenschätze, die in einem Konflikt-oder Hochrisikogebiet gefördert werden, will Apple nicht verarbeiten.
Um die Rückverfolgbarkeit spezifischer Mineralienlieferungen über den ganzen Produktionsprozess hinweg sicherzustellen, setzt Apple auf die Blockchain-Technik, die auch den Datenschutz sicherstellt.
Ein "geschlossener Wirtschaftskreislauf" ist das Ziel. Schlechte Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit, wie sie z.B. in den Kobaltminen der Republik Kongo herrschen, will Apple vermeiden.
Kobalt wird zur Herstellung von für Lithium-Ionen-Zellen/-Batterien verwendet.
Um einen Bezug von Konfliktmineralien möglichst auszuschließen hat Apple einen Fortschrittsbericht Umweltschutz 2021 erstellt:
https://apple.co/3H0OKMd

Welche Anforderungen Apple an seine Zulieferer stellt, erfahren Sie hier
https://www.apple.com/de/supplier-responsibility/

Da alle iPhones und Laptops eine Lithium-Ionen-Zelle oder Lithium-Ionen-Batterie enthalten, die in die Gefahrenklasse 9 einzustufen sind, sollten auch Sie als Verbraucher oder Händler sicherstellen, dass Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien, die das Ende ihrer Lebenszeit erreicht haben, sachgerecht recycelt bzw. entsorgt werden.
Defekte/beschädigte Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien müssen vorschriftsmäßig abgewickelt werden. Für diese gibt es eigene Anforderungen an die Beurteilung, Verpackung, Kennzeichnung und Dokumentation. Diese werden also nicht einfach zum Recycling übergeben.

Wir von LITHIUM BATTERY SERVICE sind Ihnen gerne behilflich:

Wie man Lithium-Zellen und -Batterien entsprechend der rechtlichen Vorgaben entsorgt und recycelt können Sie bei uns nachlesen:

Wir bieten Ihnen kostenlose Informationen zur Entsorgung in allen ADR Staaten unter diesem Link:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/entsorgung/

Alle, die Lithium-Zellen und -Batterien transportieren oder der Entsorgung und dem Recycling zuführen, können sich bei uns detaillierte und praxisgerechte Checklisten-Artikel zum vorschriftenkonformen Transport dieses Gefahrguts herunterladen.

Die Checklisten-Artikel enthalten alle nötigen Informationen zur Versandvorbereitung. Mit Fundstellennachweis. Vorbereitete Transportdokumente und Kennzeichen sind enthalten.

Defekte/beschädigte Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien müssen vorschriftsmäßig beurteilt und abgewickelt werden. Für diese gibt es eigene Anforderungen an die Verpackung, Kennzeichnung und Dokumentation. Diese werden also nicht einfach zum Recycling/zur Entsorgung übergeben. Auch hierfür haben wir passende Checklisten-Artikel als Arbeitsanweisung.

Die Checklisten-Artikel finden Sie hier:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/checklist?tab=1

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/kontakt/beratung

 

 

Weitere Blogbeiträge
Alle Blogbeiträge anzeigen Kategorie "Wissen"
Neueste Newsblog Beiträge

Interpretation der Änderung in der P903 (2)

16. August 2023   Kim Enderlein Straßenverkehr
Es gibt immer wieder Interpretationen zur neuen Formulierung in der P903 (2).
Mehr lesen

Lufthansa-Embargo für UN 3166 und UN 3171

16. August 2023   Kim Enderlein Luftverkehr
Die Lufthansa hat mit sofortiger Wirkung ein Verbot für den Lufttransport für die UN-Nummern 3171 und 3166 verhängt.
Mehr lesen

Reederei Maersk informiert

6. Juli 2023   Kim Enderlein Seeverkehr
Wie die Reederei Maersk ihre Speditionskunden informiert, gelten neue Regelungen für die Buchung von batteriebetriebenen Fahrzeugen.
Mehr lesen

Abfallschlüsselnummer für Lithiumbatterien

12. April 2023   Kim Enderlein Allgemeines
Es gibt seit langem eine Diskussion, welche Abfallschlüsselnummer für Lithiumbatterien heranzuziehen ist.
Mehr lesen

Aufschriften auf Versandstücken

12. April 2023   Kim Enderlein Straßenverkehr
Im letzten Newsletter (Nr. 2) haben wir auch das Thema Sprache der Aufschriften auf Versandstücken diskutiert.
Mehr lesen

In eigener Sache

12. April 2023   Kim Enderlein Allgemeines
Gut für Robert, schade für uns.
Mehr lesen

Reederei MSC verlangt Erklärung bei SV 188 Transporten

12. April 2023   Kim Enderlein Seeverkehr
Unter diesem Titel haben wir im letzten Newsletter über die Anforderung der Reederei MSC berichtet, dass beim Versand von Lithiumbatterien ...
Mehr lesen

Zweiter Zusatz zu den IATA-Gefahrgutvorschriften veröffentlicht

12. April 2023   Kim Enderlein Luftverkehr
Die IATA hat letzte Woche den 2. Zusatz zu den Gefahrgutvorschriften 2023 (64. Ausgabe des Handbuchs) veröffentlicht.
Mehr lesen

Deutsch als Sprache für die Kennzeichnung von ADR-Versandstücken in Deutschland

18. März 2023   Kim Enderlein Wissen
Wir haben bei Herrn Depre vom bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr nachgefragt, ob die z.B. nach Sondervorschrift 376 oder 377 ...
Mehr lesen

Multilaterale Vereinbarung 350 für UN 3363 Neuigkeiten

18. März 2023   Kim Enderlein Allgemeines
Die Vereinbarung ist nun anwendbar, da die Niederlande die Vereinbarung auch unterzeichnet hat.
Mehr lesen

Reederei MSC verlangt Erklärung bei Transporten gemäß SV 188

18. März 2023   Kim Enderlein Seeverkehr
Die Reederei MSC hat ihre Kunden informiert, dass mit sofortiger Wirkung beim Versand von Lithiumbatterien nach SV 188 des IMDG-Codes eine Erklärung vom Versender verlangt wird.
Mehr lesen

Brasilien Luftverkehr: neue Abweichung BRG-05 (Brasilien) ab 2023: Verpackungszulassung muss Sendung begleiten

20. Februar 2023   Kim Enderlein Luftverkehr
Sechs Wochen gilt nun schon die Anforderung Brasiliens, dass bei UN spezifizierten Verpackungen die Zulassungsscheine oder entsprechende behördliche Bestätigungen die Sendung begleiten müssen.
Mehr lesen
Service
  • Einzelchecklisten finden
  • So funktionierts
  • Abweichungen im Luftverkehr
  • Passagiere im Luftverkehr
  • UN 38.3 Test Reihe
  • Qualitätsmanagement-Programm
  • Fragen und Antworten
Bestellungen
  • Gesamt Checklisten-Paket
  • Straßen Checklisten-Paket
  • See Checklisten-Paket
  • Luft Checklisten-Paket
  • Zahlungsmittel
  • Liefer- und Versandkosten
  • Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular
Informationen
  • AGB
  • Über uns
  • Kundeninformationen
  • Privatsphäre und Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Newsletter

Sie interessieren sich für Neuigkeiten und Aktionen von Lithium Battery Service? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Zum Newsletter anmelden

    * Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, keine Versandkosten.

    Unsere Webseite verwendet ausschließlich Cookies, die für die grundlegenden Funktionen der Webseite erforderlich sind:
    Stabilität der Webseite, sicheren Log-In und die Speicherung des Warenkorbs.
    Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 c und f DSGVO.
    Bitte beachten Sie auch die weiteren Informationen in unserer Datenschutzerklärung.