Information zu Batterien befördert mit dem Reederei-Verbund ONE (Ocean Network Express)
Es geht dabei um alle Zellen und Batterien, also auch um so genannte „Trockenbatterien“ wie Alkali-Mangan-Zellen und -Batterien und andere, die nicht den Vorschriften unterliegen und um alle Varianten von Lithium-Zellen und -Batterien.

Der Text ist dabei sehr unglücklich formuliert mit „Non-DG Batteries (including
Lithium Battery)“ Man könnte diesen so interpretieren, dass Lithiumbatterien
auch in die Kategorie „Non-DG“ fallen würden, was natürlich falsch ist. Auch „kleine“ Lithium-Zellen und -Batterien sind als Gefahrgut zu
klassifizieren. Für deren Versand gibt es dann jedoch die Erleichterungen der
Sondervorschrift 188.
Wir haben mit einer Gefahrgutexpertin von ONE über die Chatfunktion von
deren Webseite Rücksprache gehalten, um herauszufinden, ob die im Text
deren Webseite Rücksprache gehalten, um herauszufinden, ob die im Text
beschriebenen Anforderungen nur für „kleine“ Lithium-Zellen und -Batterien
nach Sondervorschrift 188 gelten.
Und die Antwort war dann auch für uns verblüffend: Nein. Die Anforderungen
gelten für alle Lithium-Zellen und -Batterien, die mit einem Reeder des ONE
Reederei-Verbundes befördert werden sollen.
Im Luftverkehr gibt es die folgenden Zellen/Batterien, die nicht den
Vorschriften unterliegen:
- auslaufsichere Nassbatterien, wie beschrieben in Sonderbestimmung A67,
- Nickelmetall-Hydrid-Zellen und -Batterien beschrieben in Sonderbestimmung
199.
- Trocken-Zellen und Trocken-Batterien (zu denen Alkali-Mangan, Zink-Kohle
und Nickel-Cadmium zählen), wie beschrieben in Sonderbestimmung A123
und
- Nickelmetall-Hydrid-Zellen und -Batterien, wie beschrieben in
Sonderbestimmung A199.
Hier der Link zur ONE Webseite mit dieser Anforderung: https://eua.one-line.com/news/customer-advisory-non-dg-batteries-stowage-application
Weitere Blogbeiträge
Neueste Newsblog Beiträge

Interpretation der Änderung in der P903 (2)
16. August 2023
Kim Enderlein
Straßenverkehr
Es gibt immer wieder Interpretationen zur neuen Formulierung in der P903 (2).

Lufthansa-Embargo für UN 3166 und UN 3171
16. August 2023
Kim Enderlein
Luftverkehr
Die Lufthansa hat mit sofortiger Wirkung ein Verbot für den Lufttransport für die UN-Nummern 3171 und 3166 verhängt.

Reederei Maersk informiert
6. Juli 2023
Kim Enderlein
Seeverkehr
Wie die Reederei Maersk ihre Speditionskunden informiert, gelten neue Regelungen für die Buchung von batteriebetriebenen Fahrzeugen.

Abfallschlüsselnummer für Lithiumbatterien
12. April 2023
Kim Enderlein
Allgemeines
Es gibt seit langem eine Diskussion, welche Abfallschlüsselnummer für Lithiumbatterien heranzuziehen ist.

Aufschriften auf Versandstücken
12. April 2023
Kim Enderlein
Straßenverkehr
Im letzten Newsletter (Nr. 2) haben wir auch das Thema Sprache der Aufschriften auf Versandstücken diskutiert.


Reederei MSC verlangt Erklärung bei SV 188 Transporten
12. April 2023
Kim Enderlein
Seeverkehr
Unter diesem Titel haben wir im letzten Newsletter über die Anforderung der Reederei MSC berichtet, dass beim Versand von Lithiumbatterien ...

Zweiter Zusatz zu den IATA-Gefahrgutvorschriften veröffentlicht
12. April 2023
Kim Enderlein
Luftverkehr
Die IATA hat letzte Woche den 2. Zusatz zu den Gefahrgutvorschriften 2023 (64. Ausgabe des Handbuchs) veröffentlicht.

Deutsch als Sprache für die Kennzeichnung von ADR-Versandstücken in Deutschland
18. März 2023
Kim Enderlein
Wissen
Wir haben bei Herrn Depre vom bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr nachgefragt, ob die z.B. nach Sondervorschrift 376 oder 377 ...

Multilaterale Vereinbarung 350 für UN 3363 Neuigkeiten
18. März 2023
Kim Enderlein
Allgemeines
Die Vereinbarung ist nun anwendbar, da die Niederlande die Vereinbarung auch unterzeichnet hat.

Reederei MSC verlangt Erklärung bei Transporten gemäß SV 188
18. März 2023
Kim Enderlein
Seeverkehr
Die Reederei MSC hat ihre Kunden informiert, dass mit sofortiger Wirkung beim Versand von Lithiumbatterien nach SV 188 des IMDG-Codes eine Erklärung vom Versender verlangt wird.

Brasilien Luftverkehr: neue Abweichung BRG-05 (Brasilien) ab 2023: Verpackungszulassung muss Sendung begleiten
20. Februar 2023
Kim Enderlein
Luftverkehr
Sechs Wochen gilt nun schon die Anforderung Brasiliens, dass bei UN spezifizierten Verpackungen die Zulassungsscheine oder entsprechende behördliche Bestätigungen die Sendung begleiten müssen.