Deutsch als Sprache für die Kennzeichnung von ADR-Versandstücken in Deutschland
Wir haben bei Herrn Depre vom bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr nachgefragt, ob die z.B. nach Sondervorschrift 376 oder 377 ...

... nötige
zusätzliche Kennzeichnung auf den Versandstücken auch in Englisch möglich
wäre.
Die Antwort ist eindeutig: Nein.
Die vollständige Begründung finden Sie hier:
Von: Depre, Christian (StMB) Christian.Depre@stmb.bayern.de
Gesendet: Montag, 16. Januar 2023 12:00
An: juergen.werny@lithium-battery-service.de
Betreff: AW: Sprache für Aufschriften
Hallo Herr Werny,
ich danke Ihnen und wünsche Ihnen ebenfalls alles Gute für das neue Jahr.
Diese Aufschriften müssen in deutscher Sprache sein. Das folgt daraus, dass die jeweiligen Wortlaute genau
festgelegt sind. So heißt es z. B. in der SV 377: „Die Versandstücke müssen mit der Aufschrift «LITHIUMBATTERIEN
ZUR ENTSORGUNG» oder «LITHIUMBATTERIEN ZUM RECYCLING» gekennzeichnet sein.“
Eine englischsprachige Übersetzung würde diesem in Deutschland gesetzlich vorgeschriebenen Text formal nicht
entsprechen. Es kann zwar sein, dass einzelne Vollzugsbeamte auf eine Ahndung verzichten würden, darauf
verlassen sollte man sich aber nicht.
Bezogen auf das Beispiel der englischen Sprache ist dieser Formalismus eventuell nicht unmittelbar einzusehen, weil
diese Sprache mittlerweile zumindest in Grundzügen allgemein verstanden wird. Würde man sich allerdings von dem
Grundsatz der deutschen Sprache lösen, müssten die Amtssprachen aller ADR- Vertragsparteien diskriminierungsfrei
akzeptiert werden und das würde dann auf jeden Fall zu Verständnisproblemen führen.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Depre
Bauoberrat
Referat 66 - Technik der Straßenfahrzeuge und -bahnen, Seilbahnen, Gefahrgutbeförderung
Gefahrgutbeförderung
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr Franz-Josef-Strauß-Ring 4, 80539 München
Telefon: +49 89 2192-3886
E-Mail: Christian.Depre@stmb.bayern.de
Internet: www.stmb.bayern.de
Karriere: www.ich-bau-bayern.de
Link zum Download des ADR 2023 in Deutsch und Englisch
Das ADR in PDF Format in Deutsch finden Sie unter diesem Link auf der
Webseite der Schweizer Behörde: https://www.astra.admin.ch/astra/de/home/fachleute/fahrzeuge/gefaehrliche-gueter/recht-international.html
Die englische Fassung des ADR im PDF Format können Sie über diesen Link
herunterladen: https://unece.org/transport/standards/transport/dangerous-goods/adr-2023- agreement-concerning-international-carriage
Weitere Blogbeiträge
Neueste Newsblog Beiträge

2. Medizinische Batteriekonferenz USA am 5. bis 7. Februar 2024
1. Dezember 2023
Termine
2. Medizinische Batteriekonferenz USA am 5. bis 7. Februar 2024

Luftverkehr: Ladezustand ab 2026
30. November 2023
Wissen
| Luftverkehr
Luftverkehr Neu Ladezustand 30% ab 2026 für große Lithium-Ionen-Batterien mit Ausrüstungen verpackt UN 3481 und für Fahrzeuge

Luftverkehr: Wichtigste Änderungen der 65. Ausgabe der IATA DGR 2024 veröffentlicht
30. November 2023
Wissen
| Luftverkehr
Luftverkehr: Wichtigste Änderungen der 65. Ausgabe der IATA DGR 2024 veröffentlicht

Brände von Lithiumbatterien: Neues Frühwarnsystem in der Entwicklung
21. November 2023
Eva Glimsche
Wissen
Brände von Lithiumbatterien: Neues Frühwarnsystem in der Entwicklung

Online Seminare vom 21. - 24.11.2023
18. November 2023
Kim Enderlein
Termine
Online Seminare vom 21. - 24.11.2023

Drei Seminare von Dezember 2023 bis Februar 2024 in den USA
10. November 2023
Kim Enderlein
Termine
Drei Seminare von Dezember 2023 bis Februar 2024 in den USA

Die Frage des Tages - Lithium-Metall-Knopfzellen auf Platine im Luftverkehr - Schulung nötig?
24. Oktober 2023
Kim Enderlein
Luftverkehr
Was ist beim Versand von Lithium-Metall-Knopfzellen auf Platinen (UN 3091 VA 970 Teil II ) im Luftverkehr zu beachten?

17. Fachkonferenz Lithiumbatterien 22. - 26. Januar 2024
17. Oktober 2023
Kim Enderlein
Termine
Die Fachkonferenz Lithiumbatterien geht im Januar 2024 in die 17. Runde!

Interpretation der Änderung in der P903 (2)
16. August 2023
Kim Enderlein
Straßenverkehr
Es gibt immer wieder Interpretationen zur neuen Formulierung in der P903 (2).

Lufthansa-Embargo für UN 3166 und UN 3171
16. August 2023
Kim Enderlein
Luftverkehr
Die Lufthansa hat mit sofortiger Wirkung ein Verbot für den Lufttransport für die UN-Nummern 3171 und 3166 verhängt.

Reederei Maersk informiert
6. Juli 2023
Kim Enderlein
Seeverkehr
Wie die Reederei Maersk ihre Speditionskunden informiert, gelten neue Regelungen für die Buchung von batteriebetriebenen Fahrzeugen.

Abfallschlüsselnummer für Lithiumbatterien
12. April 2023
Kim Enderlein
Allgemeines
Es gibt seit langem eine Diskussion, welche Abfallschlüsselnummer für Lithiumbatterien heranzuziehen ist.