Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Meine Checklisten
Einzelchecklisten finden
Anmelden
0,00 €*
Home
Checklisten finden und kaufen
Meine Checklisten
Weiterbildung
Kontakt/Beratung
Privatpersonen / Rücksendungen
Handwerker
Lagerung
Entsorgung
Newsletter
Downloads
Newsblog
Unsere Kunden
Unsere Partner
Service
Einzelchecklisten finden
So funktionierts
Abweichungen im Luftverkehr
Passagiere im Luftverkehr
UN 38.3 Test Reihe
Qualitätsmanagement-Programm
Fragen und Antworten
Bestellungen
Gesamt Checklisten-Paket
Straßen Checklisten-Paket
See Checklisten-Paket
Luft Checklisten-Paket
Zahlungsmittel
Liefer- und Versandkosten
Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular
Informationen
AGB
Über uns
Kundeninformationen
Privatsphäre und Datenschutz
Kontakt
Impressum
Newsletter
Kategorien
  • Checklisten finden und kaufen
  • Meine Checklisten
  • Weiterbildung
  • Kontakt/Beratung
  • Privatpersonen / Rücksendungen
  • Handwerker
  • Lagerung
  • Entsorgung
  • Newsletter
  • Downloads
  • Newsblog
  • Unsere Kunden
  • Unsere Partner
  • Service & Informationen
  • Checklisten finden und kaufen
  • Meine Checklisten
  • Weiterbildung
  • Kontakt/Beratung
  • Privatpersonen / Rücksendungen
  • Handwerker
  • Lagerung
  • Entsorgung
  • Newsletter
  • Downloads
  • Newsblog
  • Unsere Kunden
  • Unsere Partner

TERMINE VON LITHIUM BATTERY SERVICE IM MAI 2022

19. April 2022   Ulrike Bolsinger Termine

TERMINE VON LITHIUM BATTERY SERVICE IM MAI 2022 02.05.2022 - 03.05.2022 Mühldorf, Seminarhaus Schreinerhof PK 1 – Schwerpunkt Lithiumbatterien (Klasse 9) Grundlehrgang für Versender im Luftverkehr (IATA/ICAO) PK 2 – Schwerpunkt Lithiumbatterien (Klasse 9) Grundlehrgang für Verpacker im Luftverkehr (IATA/ICAO) Trainer: Holger Lemke 03.05.2022 Virtuelles Klassenzimmer Online-Spezialseminar Klassifizierung von Lithium-Zellen und -Batterien Trainer: Eva Glimsche 19.05.2022 - 20.05.2022 Mühldorf, Seminarhaus Schreinerhof Lithiumbatterien-Versand für die Verkehrsträger: Straße (ADR), Schiene (RID), See (IMDG), Luft (IATA/ICAO) Trainer: Jürgen Werny Alle Links und Beschreibungen hier:

TERMINE VON LITHIUM BATTERY SERVICE IM MAI 2022

02.05.2022 - 03.05.2022
Mühldorf, Seminarhaus Schreinerhof
PK 1 – Schwerpunkt Lithiumbatterien (Klasse 9) Grundlehrgang für Versender im Luftverkehr (IATA/ICAO)
PK 2 – Schwerpunkt Lithiumbatterien (Klasse 9) Grundlehrgang für Verpacker im Luftverkehr (IATA/ICAO)

Trainer: Holger Lemke
Hier der Link zur Kursbeschreibung und Anmeldung:
PK1
https://www.strober-partner.de/kurs/grundlehrgang-versender-lithiumbatterien-klasse-9-luftverkehr-iata/
PK2
https://www.strober-partner.de/kurs/grundlehrgang-verpacker-im-luftverkehr-iata-icao/


03.05.2022
Virtuelles Klassenzimmer Online-Spezialseminar   
Klassifizierung von Lithium-Zellen und -Batterien

Trainer: Eva Glimsche    
von 9-12 Uhr     
Hier der Link zur Kursbeschreibung und Anmeldung:
https://www.strober-partner.de/kurs/online-spezialseminar-zur-klassifizierung-von-lithium-zellen-und-batterien/


19.05.2022 - 20.05.2022    
Mühldorf, Seminarhaus Schreinerhof    
Lithiumbatterien-Versand für die Verkehrsträger: Straße (ADR), Schiene (RID), See (IMDG), Luft (IATA/ICAO)

Trainer: Jürgen Werny

Hier der Link zur Kursbeschreibung und Anmeldung:
https://www.strober-partner.de/kurs/lithium-batterien-versand-strasse-schiene-see-luft/

Ausführliche Beschreibung der Kurse:

PK 1 – Schwerpunkt Lithiumbatterien (Klasse 9) Grundlehrgang für Versender im Luftverkehr (IATA/ICAO)
Damit Sie Lithium-Batterien im Luftverkehr versenden dürfen, benötigen Sie ein Zertifikat der Personalkategorie 1. Unsere Kurse sind vom Luftfahrtbundesamt anerkannt, d.h. wir vermitteln das Wissen entsprechend der Anforderungen, die von ICAO und IATA vorgegeben sind.
 
Dieser Kurs ist in Deutschland von der zuständigen Behörde (Luftfahrtbundesamt) unter folgende Nummer zugelassen:
DE.GGS.0165
 
Dieser Kurs ist in Österreich von der zuständigen Behörde (AustroControl) zugelassen.
 
Der Versender ist ein wichtiges Glied in der Versandkette, wenn es um Sicherheit geht. Er hat die alleinige Verantwortung dafür, dass Sendungen klassifiziert, identifiziert, markiert, gekennzeichnet und dokumentiert sind. Die Schulungspflicht gilt für alle Personen, die klassifizieren, Versenderaufgaben übernehmen, Dokumente ausfertigen, etc.
 
Für diesen Kurs gibt es keine Voraussetzungen. Erfahrungen als Versender und grundlegende Gefahrgutkenntnisse sind wünschenswert. Falls Sie bereits einen Grundlehrgang besucht haben und ein Vorzertifikat für den Personenkreis 1 besitzen, können wir ggf. Ihr Zertifikatsdatum fortschreiben.
 
Nach erfolgreichem Abschlusstest sind Sie berechtigt, Packstücke begrenzt auf Klasse 9, für den Luftversand vorzubereiten, zu verpacken und zu versenden. Sie erhalten ein Zertifikat für die Personalkategorie 1, das vom Luftfahrtbundesamt anerkannt ist und eine Gültigkeit von zwei Jahren hat.
 
- Anwendung der IATA-Vorschriften
- Begrenzungen
- Klassifizierung (nur Klasse 9)
- Identifizierung
- Verpackung
- Markierung und Kennzeichnung
- Dokumentation
 
PK 2 – Schwerpunkt Lithiumbatterien (Klasse 9) Grundlehrgang für Verpacker im Luftverkehr (IATA/ICAO)
In diesem Training lernen Sie, wie Sie Gefahrgüter der Klasse 9 rechtskonform verpacken und erhalten nach bestandener Prüfung ein Zertifikat, das Sie zum Verpacken der Klasse 9 im Luftverkehr berechtigt. Inhaltlich liegt der Fokus auf dem Thema Lithium-Batterien, die anderen Güter der Klasse 9 werden auch behandelt, da wir aufgrund der Vorgabe des Luftfahrtbundesamtes nur auf Klassen reduzieren können.
 
Damit Sie Lithium-Batterien im Luftverkehr verpacken dürfen, benötigen Sie ein Zertifikat der Personalkategorie 2. Unsere Kurse sind vom Luftfahrtbundesamt anerkannt, d.h. wir vermitteln das Wissen entsprechend der Anforderungen, die von ICAO und IATA vorgegeben sind.
 
Dieser Kurs ist in Deutschland von der zuständigen Behörde (Luftfahrtbundesamt) unter folgende Nummer zugelassen:
DE.GGS.0165
 
Dieser Kurs ist in Österreich von der zuständigen Behörde (AustroControl) zugelassen.
 
Wenn es um die Sicherheit geht, ist die richtige Verpackung der ausschlaggebende Faktor. Der Gesetzgeber macht hier verständlicherweise besonders strenge Auflagen. Weil nur der die Regeln einhalten kann, der sie kennt, müssen alle Personen geschult sein, die Gefahrgut für die Luftfracht verpacken, markieren und kennzeichnen.
 
Der Kurs endet mit einer LBA-anerkannten Prüfung. Mit der Anmeldung zum Kurs sind Sie automatisch auch zur Prüfung angemeldet.
 
Für diesen Kurs gibt es keine Voraussetzungen. Erfahrungen als Verpacker und grundlegende Gefahrgutkenntnisse sind wünschenswert. Falls Sie bereits einen Grundlehrgang besucht haben und ein Vorzertifikat für den Personenkreis 2 besitzen, können wir ggf. Ihr Zertifikatsdatum fortschreiben.
 
Nach erfolgreichem Abschlusstest sind Sie berechtigt, Packstücke begrenzt auf Klasse 9, für den Luftversand vorzubereiten und zu verpacken. Sie erhalten ein Zertifikat für die Personalkategorie 2, das vom Luftfahrtbundesamt anerkannt ist und eine Gültigkeit von zwei Jahren hat.
 
- Anwendung der IATA-Vorschriften
- Begrenzungen
- Klassifizierung (nur Klasse 9)
- Identifizierung
- Verpackung
- Markierung und Kennzeichnung
 
 
Online-Spezialseminar zur Klassifizierung von Lithium-Zellen und -Batterien

Dieser Kurs ist für alle, die mit Lithium-Zellen und -batterien im Job zu tun haben und diese versenden müssen.
Für diesen Kurs gibt es keine Voraussetzungen.

- Definitionen (Zelle, Komponentenzelle, einzellige Batterie, Batterie, Hybrid-Batterie, zusammengesetzte Batterie)
- Unterschied Lithium-Ionen, Lithium-Metall
- Technische Vorgaben
- QM-Programm
- UN Testreihe 38.3
- Alle weiteren Informationen, die abgefragt werden müssen, bevor eine Lithiumzelle oder Lithiumbatterie versandt werden kann

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Nachweis einer Unterweisung nach 1.3 ADR, 1.3 IMDG Code und ausreichender Anweisungen nach 1.6 IATA DGR.
Achtung: Um diesen Nachweis zu erhalten, ist es notwendig, dass Ihre Kamera das ganze Online Seminar über eingeschaltet bleibt.

In diesem Kurs findet keine Prüfung statt.
Achtung: Wer im Luftverkehr verschickt, braucht für Lithium-Zellen und -Batterien nach Teil I, IA und IB der jeweiligen Verpackungsanweisung zusätzlich ein vom LBA anerkanntes Zertifikat für Verpacker (PK2) bzw. Versender (PK1), das nur durch eine spezielle Schulung mit abschließender Prüfung erreicht wird!
 
Lithiumbatterien-Versand für die Verkehrsträger: Straße (ADR), Schiene (RID), See (IMDG), Luft (IATA/ICAO)

Dieser Kurs ist für alle, die Lithiumbatterien per Straße, Schiene, See, Luft versenden müssen.
Für diesen Kurs gibt es keine Voraussetzungen.
 
Seminarinhalte Tag 1:
 
Klassifizierung von Lithiumbatterien, allgemeine Grundsätze
- UN-Nummern-Zuordnung
- Unterscheidung Lithium-Metall-Batterien vs. Lithium-Ionen-Batterien
- Grenzwerte für die verschiedenen Batterietypen
- Datenblätter für Lithiumbatterien
- UN 38.3-Test und Qualitätsmanagementsystem
- Organisation der Datenhaltung und –pflege (Einkauf => Wareneingang => Versand)
 
Lithiumbatterien im Straßen- und Eisenbahnverkehr
- Transporte „kleiner“ Batterien gemäß Sondervorschrift 188 ADR / RID
- Klasse-9-Transporte gemäß ADR / RID
- Auswahl von Verpackungen
- Kennzeichnung von Versandstücken
- Dokumentation
- Erstellung Beförderungspapier
- Verladung / Fahrzeugauswahl und -ausrüstung
- Beförderungsdurchführung
- Freistellungen nach 1.1.3.6 ADR
- Transporte von Prototypen und Kleinserien
- Transporte gebrauchter Batterien
- Transporte defekter Batterien
- Transporte von batteriebetriebenen Fahrzeugen
 
Lagerung von Lithiumbatterien
- Gesetzliche Vorgaben
- VdS-Richtlinie 3103
- Umsetzung in der Praxis
 
 
Seminarinhalte Tag 2:
 
Lithiumbatterien im Seeverkehr nach IMDG-Code
- Transporte „kleiner“ Batterien gemäß Sondervorschrift 188 IMDG-Code
- Klasse-9-Transporte gemäß IMDG-Code
- Auswahl von Verpackungen
- Kennzeichnung von Versandstücken
- Dokumentation
- Erstellung IMO-Erklärung
- Verladung in Fahrzeuge / Container inkl. Kennzeichnung
- Fahrzeug-/Containerpackzertifikat
- Transporte von Prototypen und Kleinserien
- Transporte gebrauchter Batterien
- Transporte defekter Batterien
- Transporte von batteriebetriebenen Fahrzeugen und Hybridfahrzeugen
- Versand von Nickel-Metallhydrid-Batterien
 
Lithiumbatterien im Luftverkehr gemäß IATA-DGR
- Struktur des IATA-DGR-Handbuchs
- Transporte „kleiner“ Zellen/Batterien gemäß Verpackungsanweisungen 965–970, Teile II
- Transporte „kleiner“ Zellen/Batterien gemäß Verpackungsanweisungen 965 und 968, Teile IB
- Transporte „großer“ Zellen/Batterien gemäß Verpackungsanweisungen 965–970 Teile I bzw. IA
- Sonderbestimmungen im Luftverkehr
- Transporte von Prototypen und Kleinserien
- Transporte von Batterien über 35 kg Nettomasse
- Einschränkungen von Staaten und Airlines
- Transporte von batteriebetriebenen Fahrzeugen
- Versand sonstiger Batterien wie Alkalines etc.
- Regelungen für Passagiergepäck
 
Mit der Buchung dieses Kurses erhalten Sie automatisch einen kostenlosen 4-wöchigen Testzugang in unserem Portal und können Sich Checklisten herunterladen und unseren Service ausprobieren.
 
Kursdauer:
2 Tage
 
Kurszeiten:
 
Tag 1:
09:00 -12.00 Uhr
13:00 -17:00 Uhr
 
Tag 2:
09:00 -12.00 Uhr
13:00 -17:00 Uhr
 
Sie erhalten von uns eine Teilnahmebescheinigung.
 
Achtung:
Wer im Luftverkehr verschickt, braucht zusätzlich ein amtlich anerkanntes Zertifikat für Versender (PK1), das nur durch eine spezielle Schulung mit abschließender Prüfung erreicht wird!
 
Personen, die Lithiumbatterien für den Lufttransport verpacken, benötigen ebenfalls ein amtlich anerkanntes Zertifikat für Verpacker (PK2) .
 
Alle Kurse und die Links zu Aufzeichnungen finden Sie stets unter
https://www.lithium-batterie-service.de/de/weiterbildung/

Weitere Blogbeiträge
Alle Blogbeiträge anzeigen Kategorie "Termine"
Neueste Newsblog Beiträge

Online Seminar zu den Neuerungen 2023, Aufzeichnung und Präsentation online verfügbar

18. Oktober 2022   Eva Glimsche Wissen
Online Seminar zu den Neuerungen 2023, Aufzeichnung und Präsentation online verfügbar
Mehr lesen

Online-Seminar: 28.09.2022 Neuerungen und Änderungen beim Versand von Lithium-Zellen und -Batterien im Straßenverkehr nach ADR, im Seeverkehr nach IMDG Code und im Luftverkehr nach ICAO TI / IATA DGR 2023/2024

13. September 2022   Ulrike Bolsinger Termine
Online-Seminar: 28.09.2022 Neuerungen und Änderungen beim Versand von Lithium-Zellen und -Batterien im Straßenverkehr nach ADR, im Seeverkehr nach IMDG Code und im Luftverkehr nach ICAO TI / IATA DGR 2023/2024 Erfahren Sie, was es 2023 und 2024 Neues für den Versand von Lithiumzellen und -batterien gibt. Wir informieren Sie umfassend über die Änderungen auf allen Verkehrsträgern - Luft, See, Straße, Schiene.
Mehr lesen

Laubbläser Vergleich-Gartengeräte mit Lithium-Ionen-Batterien

10. September 2022   Ulrike Bolsinger Wissen
Laubbläser Vergleich-Geräte mit Lithium-Ionen-Batterien Der Herbst steht vor der Tür und bringt viel Laub und die bunte Pracht liegt in Gärten und Einfahrten, Höfen und Straßen. Wer nicht zu Rechen und Besen greifen möchte, greift gern zum Laubbläser mit Akku. Die Akkugeräte werden mittlerweile fast ausschließlich mit wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterien betrieben. Wir haben für Sie einen deutschen und einen englischen Laubbläser Vergleich herausgesucht. Der Deutsche stammt von Techstage, der Englische von popularmechanics.   Damit die Lithium-Ionen-Batterie (Akku) im Laubbläser sicher ist, beachten Sie Folgendes: Sie sollten nur einen Laubbläser kaufen, in dem die Lithiumbatterie (Akku) alle rechtlichen Anforderungen erfüllt und alle Prüfungen bestanden hat. Sie sollten sich rückversichern, dass die Lithium-Ionen-Batterie nach einem Qualitätsmanagementprogramm hergestellt worden ist und die UN Testreihe nach 38.3. erfolgreich bestanden hat. Denn Lithium-Batterien (Akkus) sind Gefahrgut der Klasse 9 und unterliegen deshalb strengen Vorschriften. Darum geht es in unserem Artikel:
Mehr lesen

ICAO DROHNEN ERMÖGLICHEN Symposium 2022 (ICAO DRONE ENABLE Symposium 2022) 14-16 November 2022 Montreal, CANADA

3. September 2022   Ulrike Bolsinger Luftverkehr
ICAO DROHNEN ERMÖGLICHEN Symposium 2022 (ICAO DRONE ENABLE Symposium 2022) 14-16 November 2022 Montreal, CANADA Mehr über die die Entwicklung von Unbemannten Flugsystemen im öffentlichen Luftraum erfahren Sie auf diesem Symposium der ICAO. Dazu gehört, wie und unter welchen Bedingungen Drohnen in der Luftmobilität eingesetzt werden und welche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen sind.
Mehr lesen

TERMINE VON LITHIUM BATTERY SERVICE IM SEPTEMBER 2022

26. August 2022   Ulrike Bolsinger Termine
TERMINE VON LITHIUM BATTERY SERVICE IM SEPTEMBER 2022 Seminar am 26.09.2022 - 27.09.2022
Lithiumbatterien-Versand für die Verkehrsträger: Straße (ADR), Schiene (RID), See (IMDG), Luft (IATA/ICAO) Seminar am 28.09.2022 - 28.09.2022 Online-Spezialseminar zu Neuerungen und Änderungen beim Versand von Lithium-Zellen und -Batterien auf allen Verkehrsträgern
Mehr lesen

Herstellung von Lithium-Ionen Zellen Virtuelles Seminar - 31/8-1/9/2022 Shmuel De-Leon Energy. Ltd

22. Juli 2022   Ulrike Bolsinger Termine
Herstellung von Lithium-Ionen Zellen Virtuelles Seminar - 31/8-1/9/2022 Shmuel De-Leon Energy. Ltd
Mehr lesen

Verkehrsrundschau Podcast- im Gespräch über neue Entwicklungen von Elektro LKW mit Lithium-Ionen-Batterie-Antrieb

19. Juli 2022   Ulrike Bolsinger Straßenverkehr
Verkehrsrundschau Podcast- im Gespräch über neue Entwicklungen von Elektro LKW mit Lithium-Ionen-Batterie-Antrieb Im Verkehrsrundschau Podcast kann man sich einen kleinen Überblick über die derzeitigen LKW Batterietechniken bei E-LKW´s verschaffen.
Mehr lesen

TERMINE VON LITHIUM BATTERY SERVICE IM JULI 2022

16. Juni 2022   Ulrike Bolsinger Termine
TERMINE VON LITHIUM BATTERY SERVICE IM JULI 2022 Seminar am 07.07.2022 - 08.07.2022 Lithiumbatterien-Versand für die Verkehrsträger: Straße (ADR), Schiene (RID), See (IMDG), Luft (IATA/ICAO) St. Goar, Hotel Schloss Rheinfels GmbH & Co. KG Trainer: Robert Wenske
Mehr lesen

Frage des Tages: Darf Gefahrgut in Elektrofahrzeugen oder Elektroautos transportiert werden?

13. Juni 2022   Ulrike Bolsinger Straßenverkehr
Frage des Tages Darf Gefahrgut in Elektrofahrzeugen oder Elektroautos transportiert werden? Es ist die Frage entstanden, ob Versandstücke mit Gefahrgut in Elektroautos oder Elektrofahrzeugen befördert werden können. Gibt es dazu Aussagen im ADR, die das erlauben (oder eventuell nicht)?
Mehr lesen

Verpackungsgesetz (VerpackG) - Registrierungspflicht im Verpackungsregister bis 1.Juli 2022

10. Juni 2022   Ulrike Bolsinger Wissen
Verpackungsgesetz (VerpackG) - Registrierungspflicht im Verpackungsregister bis 1.Juli 2022 Bitte nehmen Sie sich die Zeit, bis zum 1. Juli 2022 nachzuschauen, ob Ihre Firma oder auch ihr Gewerbe im Verpackungsregister LUCID lizensiert und registriert ist. Wenn nicht, dann wäre hier auf jeden Fall Handlungsbedarf. Nicht nur große Firmen, die professionell verpacken und versenden, müssen sich anmelden, sondern auch bei kleinen Geschäften kann eine Registrierung nötig sein.
Mehr lesen

4. Oslo Battery Days (OBD) Conference, Oslo, Norwegen, 22.-23. August 2022 .

7. Juni 2022   Ulrike Bolsinger Termine
4. Oslo Battery Days (OBD) Conference, Oslo, Norwegen, 22.-23. August 2022 . OBD ist eine zweitägige Batteriekonferenz in Skandinavien. Diskussionen und Networking rund um innovativer Batterietechnologien .
Mehr lesen
 

Registrierung im Verpackungsregister-Verpackungsgesetz

6. Juni 2022   Eva Glimsche Wissen
Registrierung im Verpackungsregister-Verpackungsgesetz
Mehr lesen
Service
  • Einzelchecklisten finden
  • So funktionierts
  • Abweichungen im Luftverkehr
  • Passagiere im Luftverkehr
  • UN 38.3 Test Reihe
  • Qualitätsmanagement-Programm
  • Fragen und Antworten
Bestellungen
  • Gesamt Checklisten-Paket
  • Straßen Checklisten-Paket
  • See Checklisten-Paket
  • Luft Checklisten-Paket
  • Zahlungsmittel
  • Liefer- und Versandkosten
  • Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular
Informationen
  • AGB
  • Über uns
  • Kundeninformationen
  • Privatsphäre und Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Newsletter

Sie interessieren sich für Neuigkeiten und Aktionen von Lithium Battery Service? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Zum Newsletter anmelden

    * Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, keine Versandkosten.

    Unsere Webseite verwendet ausschließlich Cookies, die für die grundlegenden Funktionen der Webseite erforderlich sind:
    Stabilität der Webseite, sicheren Log-In und die Speicherung des Warenkorbs.
    Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 c und f DSGVO.
    Bitte beachten Sie auch die weiteren Informationen in unserer Datenschutzerklärung.