Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Meine Checklisten
Einzelchecklisten finden
Anmelden
0,00 €*
Home
Checklisten finden und kaufen
Meine Checklisten
Weiterbildung
Kontakt/Beratung
Privatpersonen / Rücksendungen
Handwerker
Lagerung
Entsorgung
Newsletter
Downloads
Newsblog
Unsere Kunden
Unsere Partner
Service
Einzelchecklisten finden
So funktionierts
Abweichungen im Luftverkehr
Passagiere im Luftverkehr
UN 38.3 Test Reihe
Qualitätsmanagement-Programm
Fragen und Antworten
Bestellungen
Gesamt Checklisten-Paket
Straßen Checklisten-Paket
See Checklisten-Paket
Luft Checklisten-Paket
Zahlungsmittel
Liefer- und Versandkosten
Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular
Informationen
AGB
Über uns
Kundeninformationen
Privatsphäre und Datenschutz
Kontakt
Impressum
Newsletter
Kategorien
  • Checklisten finden und kaufen
  • Meine Checklisten
  • Weiterbildung
  • Kontakt/Beratung
  • Privatpersonen / Rücksendungen
  • Handwerker
  • Lagerung
  • Entsorgung
  • Newsletter
  • Downloads
  • Newsblog
  • Unsere Kunden
  • Unsere Partner
  • Service & Informationen
  • Checklisten finden und kaufen
  • Meine Checklisten
  • Weiterbildung
  • Kontakt/Beratung
  • Privatpersonen / Rücksendungen
  • Handwerker
  • Lagerung
  • Entsorgung
  • Newsletter
  • Downloads
  • Newsblog
  • Unsere Kunden
  • Unsere Partner

Reederei Maersk informiert

6. Juli 2023   Kim Enderlein Seeverkehr

Wie die Reederei Maersk ihre Speditionskunden informiert, gelten neue Regelungen für die Buchung von batteriebetriebenen Fahrzeugen.

Es handelt sich hierbei nicht um gesetzliche Regelungen, sondern um betriebliche Anforderungen der Reederei.

Nachfolgend der Text, der leider nur in Englisch vorliegt. Eva sei Dank, die Übersetzung ist auch dabei.

Requirements for Booking Electric Vehicles

Dear Valued Partner,

We are committed to ensuring the safety and ease of business for our customers. Due to the significant increase of lithium battery powered electric vehicle exports, we have revised our previous communications referring to vehicle sea transport policy. This revision is due to multiple questions asked by shippers and freight fowarders regarding the classification of electric powered vehicles when shipped in containers for sea transport. 

We emphasize that it is mandatory for vehicle shippers to adhere to the following International Maritime Dangerous Goods Code (IMDG) guideline when booking.

E-vehicles solely powered by Lithium batteries shall be declared as dangerous goods under UN3171/class 9. No special provision or exemption allowed.

Hybrid vehicles with Lithium batteries shall be declared as dangerous goods under UN3166/class 9 or can be shipped as non-dangerous goods if shipper complies with Special Provision 961*. Shippers may also be held liable for damages resulting from a non-compliant shipment.

*Special Provision 961 which defines measures that can be taken to neutralize the hazard of fuel and batteries, to allow the vehicles to be consigned as non-hazardous, if below requirements are met:
  • Isolate the battery
  • Protect battery from short circuit
  • Remove the fuel from the tank

Vehicles consigned as UN 3166 must meet Special Provision 962, which states: 
  • Vehicles must not show sign of leakage from the battery, engine, or fuel tank. 
  • Limitations to the fuel tank for flammable liquid powered vehicles. 
  • The fuel shut-off valve of flammable gas-powered vehicles must be closed. 
  • It does not require marking, labelling, or placarding. 

When shipping vehicles declared as dangerous goods under either UN3171 or UN3166, a dangerous goods declaration and a container packing certificate is required. 

As with any potentially dangerous cargo, it is the sole responsibility of the customer to follow and comply with the IMDG regulations and requirements when shipping vehicles. Should the shipper fail to follow these requirements, a USD 5,000 Misdeclaration Fee per bill of lading will be applicable. 

We appreciate your understanding as we try to uphold the highest safety standards while also creating solutions for your cargo movement. Should you have any questions, please reach out to your Maersk Line, Limited customer service representative. 

Sincerely, 
Maersk Line, Limited 


Deutsche Übersetzung von Eva Glimsche 

Anforderungen für die Buchung von Elektrofahrzeugen 

Geschätzter Partner, 

wir sind bestrebt, die Sicherheit und die Geschäftsabwicklung für unsere Kunden zu gewährleisten. Aufgrund der beträchtlichen Zunahme der Exporte von Elektrofahrzeugen mit Lithiumbatterien haben wir unsere früheren Mitteilungen über die Richtlinien für den Seetransport von Fahrzeugen überarbeitet. Grund für diese Überarbeitung sind zahlreiche Fragen von Versendern und Spediteuren zur Klassifizierung von Elektrofahrzeugen, die in Containern für den Seetransport verschifft werden. 

Wir weisen darauf hin, dass die folgenden IMDG-Richtlinien (International Maritime Dangerous Goods Code) für Fahrzeugversender bei der Buchung zwingend einzuhalten sind. 

E-Fahrzeuge, die ausschließlich mit Lithium-Batterien betrieben werden, sind als gefährliche Güter unter UN3171/Klasse 9 zu deklarieren. Es sind keine Sonderbestimmungen oder Ausnahmegenehmigungen zulässig. 

Hybridfahrzeuge mit Lithiumbatterien müssen als gefährliche Güter unter UN3166/Klasse 9 deklariert werden oder können als nicht gefährliche Güter versandt werden, wenn der Versender die Verpackungsanweisung 961* einhält. Der Versender kann auch für Schäden haftbar gemacht werden, die durch eine nicht konforme Versendung entstehen. 

*Verpackungsanweisung 961 definiert die Maßnahmen zur Neutralisierung der von Kraftstoffen und Batterien ausgehenden Gefahren, die erlauben Fahrzeuge als nicht gefährlich einzustufen, wenn die folgenden Anforderungen erfüllt sind: 
  • Isolierung der Batterie 
  • Batterie vor Kurzschluss sichern
  • Kraftstoff aus dem Tank entfernen 
Anmerkung Lithium Battery Service: die Verwendung der Begrifflichkeit "nicht gefährliche Güter" ist hier irreführend. Ein Hybridfahrzeug ist Gefahrgut. Es gibt jedoch große Erleichterungen für die Beförderung nach Verpackungsanweisung 961. 

Fahrzeuge, die als UN 3166 versandt werden, müssen die Sonderbestimmung 962 erfüllen, die besagt: 
  • Die Fahrzeuge dürfen keine Anzeichen von Leckagen an der Batterie, dem Motor oder dem Kraftstofftank aufweisen. 
  • Beschränkungen für den Kraftstofftank von Fahrzeugen mit entzündbaren Flüssigkeiten. 
  • Das Kraftstoffabsperrventil von Fahrzeugen, die mit brennbaren Gasen betrieben werden, muss geschlossen sein. 
  • Eine Markierung, Kennzeichnung und Placardierung ist nicht erforderlich. 

Für den Versand von Fahrzeugen, die unter UN3171 oder UN3166 als Gefahrgut deklariert sind, ist eine Gefahrguterklärung (Anmerkung LiBS: IMO Erklärung) und ein Containerpackzertifikat erforderlich. 

Wie bei jeder potenziell gefährlichen Fracht liegt es in der alleinigen Verantwortung des Kunden, die IMDG Vorschriften und Anforderungen beim Versand von Fahrzeugen zu befolgen und einzuhalten. Sollte der Versender diese Anforderungen nicht einhalten, wird eine Falsch-Deklarierungsgebühr von 5.000 USD pro Frachtbrief fällig. 

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis dafür, dass wir versuchen, die höchsten Sicherheitsstandards einzuhalten und gleichzeitig Lösungen für Ihren Frachttransport zu finden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Maersk Line, Limited Kundendienstmitarbeiter. 

Mit freundlichen Grüßen, 
Maersk Line, Limited
Weitere Blogbeiträge
Alle Blogbeiträge anzeigen Kategorie "Seeverkehr"
Neueste Newsblog Beiträge

Interpretation der Änderung in der P903 (2)

16. August 2023   Kim Enderlein Straßenverkehr
Es gibt immer wieder Interpretationen zur neuen Formulierung in der P903 (2).
Mehr lesen

Lufthansa-Embargo für UN 3166 und UN 3171

16. August 2023   Kim Enderlein Luftverkehr
Die Lufthansa hat mit sofortiger Wirkung ein Verbot für den Lufttransport für die UN-Nummern 3171 und 3166 verhängt.
Mehr lesen

Reederei Maersk informiert

6. Juli 2023   Kim Enderlein Seeverkehr
Wie die Reederei Maersk ihre Speditionskunden informiert, gelten neue Regelungen für die Buchung von batteriebetriebenen Fahrzeugen.
Mehr lesen

Abfallschlüsselnummer für Lithiumbatterien

12. April 2023   Kim Enderlein Allgemeines
Es gibt seit langem eine Diskussion, welche Abfallschlüsselnummer für Lithiumbatterien heranzuziehen ist.
Mehr lesen

Aufschriften auf Versandstücken

12. April 2023   Kim Enderlein Straßenverkehr
Im letzten Newsletter (Nr. 2) haben wir auch das Thema Sprache der Aufschriften auf Versandstücken diskutiert.
Mehr lesen

In eigener Sache

12. April 2023   Kim Enderlein Allgemeines
Gut für Robert, schade für uns.
Mehr lesen

Reederei MSC verlangt Erklärung bei SV 188 Transporten

12. April 2023   Kim Enderlein Seeverkehr
Unter diesem Titel haben wir im letzten Newsletter über die Anforderung der Reederei MSC berichtet, dass beim Versand von Lithiumbatterien ...
Mehr lesen

Zweiter Zusatz zu den IATA-Gefahrgutvorschriften veröffentlicht

12. April 2023   Kim Enderlein Luftverkehr
Die IATA hat letzte Woche den 2. Zusatz zu den Gefahrgutvorschriften 2023 (64. Ausgabe des Handbuchs) veröffentlicht.
Mehr lesen

Deutsch als Sprache für die Kennzeichnung von ADR-Versandstücken in Deutschland

18. März 2023   Kim Enderlein Wissen
Wir haben bei Herrn Depre vom bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr nachgefragt, ob die z.B. nach Sondervorschrift 376 oder 377 ...
Mehr lesen

Multilaterale Vereinbarung 350 für UN 3363 Neuigkeiten

18. März 2023   Kim Enderlein Allgemeines
Die Vereinbarung ist nun anwendbar, da die Niederlande die Vereinbarung auch unterzeichnet hat.
Mehr lesen

Reederei MSC verlangt Erklärung bei Transporten gemäß SV 188

18. März 2023   Kim Enderlein Seeverkehr
Die Reederei MSC hat ihre Kunden informiert, dass mit sofortiger Wirkung beim Versand von Lithiumbatterien nach SV 188 des IMDG-Codes eine Erklärung vom Versender verlangt wird.
Mehr lesen

Brasilien Luftverkehr: neue Abweichung BRG-05 (Brasilien) ab 2023: Verpackungszulassung muss Sendung begleiten

20. Februar 2023   Kim Enderlein Luftverkehr
Sechs Wochen gilt nun schon die Anforderung Brasiliens, dass bei UN spezifizierten Verpackungen die Zulassungsscheine oder entsprechende behördliche Bestätigungen die Sendung begleiten müssen.
Mehr lesen
Service
  • Einzelchecklisten finden
  • So funktionierts
  • Abweichungen im Luftverkehr
  • Passagiere im Luftverkehr
  • UN 38.3 Test Reihe
  • Qualitätsmanagement-Programm
  • Fragen und Antworten
Bestellungen
  • Gesamt Checklisten-Paket
  • Straßen Checklisten-Paket
  • See Checklisten-Paket
  • Luft Checklisten-Paket
  • Zahlungsmittel
  • Liefer- und Versandkosten
  • Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular
Informationen
  • AGB
  • Über uns
  • Kundeninformationen
  • Privatsphäre und Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Newsletter

Sie interessieren sich für Neuigkeiten und Aktionen von Lithium Battery Service? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Zum Newsletter anmelden

    * Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, keine Versandkosten.

    Unsere Webseite verwendet ausschließlich Cookies, die für die grundlegenden Funktionen der Webseite erforderlich sind:
    Stabilität der Webseite, sicheren Log-In und die Speicherung des Warenkorbs.
    Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 c und f DSGVO.
    Bitte beachten Sie auch die weiteren Informationen in unserer Datenschutzerklärung.