Luftfahrtunternehmen Emirates(EK): Embargo
Das Luftfahrtunternehmen Emirates (EK) hat mit sofortiger Wirkung ein Embargo für alle gebrauchten und/oder wiederaufgearbeiteten tragbaren elektronischen Geräte (UN 3091 und UN 3481, in Ausrüstungen, sowie mit Ausrüstungen verpackt) und alle gebrauchten und/oder wiederaufgearbeiteten batteriebetriebenen Fahrzeuge ausgesprochen.

Das Luftfahrtunternehmen Emirates (EK) hat mit sofortiger Wirkung ein Embargo für alle gebrauchten und/oder wiederaufgearbeiteten tragbaren elektronischen Geräte (UN 3091 und UN 3481, in Ausrüstungen, sowie mit Ausrüstungen verpackt) und alle gebrauchten und/oder wiederaufgearbeiteten batteriebetriebenen Fahrzeuge ausgesprochen.
Sendungen solcher gebrauchter und/oder wiederaufgearbeiteter tragbarer elektronischer Geräte und batteriebetriebener Fahrzeuge, die vor dem 23. September 2019 angenommen wurden, werden entsprechend der ursprünglichen Buchung an ihren Bestimmungsort befördert.
Unsere Lizenz-Kunden erhalten unsere Abweichungscheckliste nach dem Einloggen direkt unter Downloads oder unter „Meine Checklisten“.
Darin enthalten sind alle uns bekannten Abweichungen von Staaten und Luftfahrtunternehmen zum Versand von UN 3090, UN 3091, UN 3480, UN 3481, UN 3171 und UN 3166, sowie Informationen zur Mitnahme im Passagiergepäck. Unsere Abweichungscheckliste ist im PDF Format und hat aktuell 354 Seiten. Denn wir haben auch alle Formblätter, die Luftfahrtunternehmen ausgefüllt haben möchten, gleich mit aufgenommen.
Sie sind noch kein Lizenz-Kunden und möchten unsere Abweichungscheckliste kaufen?
Senden Sie uns eine Email an info@lithium-batterie-service.de und wir senden Ihnen dann unser Angebot dazu zu.

Interpretation der Änderung in der P903 (2)

Lufthansa-Embargo für UN 3166 und UN 3171

Reederei Maersk informiert

Abfallschlüsselnummer für Lithiumbatterien

Aufschriften auf Versandstücken


Reederei MSC verlangt Erklärung bei SV 188 Transporten

Zweiter Zusatz zu den IATA-Gefahrgutvorschriften veröffentlicht

Deutsch als Sprache für die Kennzeichnung von ADR-Versandstücken in Deutschland

Multilaterale Vereinbarung 350 für UN 3363 Neuigkeiten

Reederei MSC verlangt Erklärung bei Transporten gemäß SV 188
