Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Meine Checklisten
Einzelchecklisten finden
Anmelden
0,00 €*
Home
Checklisten finden und kaufen
Meine Checklisten
Weiterbildung
Kontakt/Beratung
Privatpersonen / Rücksendungen
Handwerker
Lagerung
Entsorgung
Newsletter
Downloads
Newsblog
Unsere Kunden
Unsere Partner
Service
Einzelchecklisten finden
So funktionierts
Abweichungen im Luftverkehr
Passagiere im Luftverkehr
UN 38.3 Test Reihe
Qualitätsmanagement-Programm
Fragen und Antworten
Bestellungen
Gesamt Checklisten-Paket
Straßen Checklisten-Paket
See Checklisten-Paket
Luft Checklisten-Paket
Zahlungsmittel
Liefer- und Versandkosten
Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular
Informationen
AGB
Über uns
Kundeninformationen
Privatsphäre und Datenschutz
Kontakt
Impressum
Newsletter
Kategorien
  • Checklisten finden und kaufen
  • Meine Checklisten
  • Weiterbildung
  • Kontakt/Beratung
  • Privatpersonen / Rücksendungen
  • Handwerker
  • Lagerung
  • Entsorgung
  • Newsletter
  • Downloads
  • Newsblog
  • Unsere Kunden
  • Unsere Partner
  • Service & Informationen
  • Checklisten finden und kaufen
  • Meine Checklisten
  • Weiterbildung
  • Kontakt/Beratung
  • Privatpersonen / Rücksendungen
  • Handwerker
  • Lagerung
  • Entsorgung
  • Newsletter
  • Downloads
  • Newsblog
  • Unsere Kunden
  • Unsere Partner

International Battery Seminar & Exhibit 25.-28.03.2019 in Fort Lauderdale, Florida, USA

21. Februar 2019   Eva Glimsche Termine

International Battery Seminar & Exhibit Die Veranstaltung, die von 25.-28.03.2019 in Fort Lauderdale, Florida, USA, stattfindet, dreht sich um den weltweiten Status Quo und die Weiterentwicklung bei Themen, wie Energie-Speicher-Technologie für Haushalte, Fahrzeuge, Militär und Industrie-Zwecke. Vorgestellt werden neue Materialien, Produktentwicklungen und Anwendungen für alle Batterie-Systeme und deren Technologien.

International Battery Seminar & Exhibit
Die Veranstaltung, die von 25.-28.03.2019 in Fort Lauderdale, Florida, USA, stattfindet, dreht sich um den weltweiten Status Quo und die Weiterentwicklung bei Themen, wie Energie-Speicher-Technologie für Haushalte, Fahrzeuge, Militär und Industrie-Zwecke.
Vorgestellt werden neue Materialien, Produktentwicklungen und Anwendungen für alle Batterie-Systeme und deren Technologien.
 
Dieses Jahr ist unter den Hauptrednern Jeff Dahn (PHD, NSERC/Tesla Canada Industrial Research Chair, Dalhousie University) mit dem Thema: 1000, 2000, 3000 ... N Ladezyklen für Zellen: Wie hoch kann N sein?
 
Auch James Lim (PhD, Battery System Engineering Manager, Google) ist als Hauptredner mit dabei mit dem Thema: Herausforderungen bei der Batterie-System-Entwicklung und Möglichkeiten für die Zelle, den Batteriepack und das Batterie-System.
 
Für die Podiumsdiskussion gibt es Celina Mikolajczak (Director Engineering, Energy Storage Systems, Uber) mit dem Thema: Welche Innovationen/Weiterentwicklungen brauchen Original-Teile-Hersteller, um kurzfristig mit großen Stückzahlen in Produktion zu gehen?
 
Und Brian Barnett (President, Battery Perspectives) gibt es für die Podiumsdiskussion zum Thema: Die Innovationsbarriere für die Herstellung von weiterentwickelter Lithium-Ionen-Technologie überwinden.
 
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link:
https://www.internationalbatteryseminar.com/
 
Die International Battery Seminar & Exhibit bietet auch interessante jeweils zweistündige Kurz-Seminare („Tutorials“):
Für Personen, die Gefährdungsbeurteilungen erstellen müssen z.B. das Seminar von Shmuel De-Leon (CEO, Shmuel De -Leon Energy, Ltd.) zum Thema Überprüfung der Batterie-Sicherheit und der Toleranzen bei unsachgemäßem Gebrauch.
 
Für Zell-/Batterie-Entwickler z.B. das Seminar von Andy Miller (Senior Analyst, Benchmark Mineral Intelligence) und Simon Mores (Managing Director, Benchmark Mineral Intelligence) zum Thema: Batterie-Rohstoffe des 21. Jahrhunderts.
 
Für die Personen, die Qualitätsmanagement-Programme erstellen, z.B. der Vortrag von James Kaschmitter (CEO, SpectraPower) zum Thema: Lithium-Ionen-Zell-Entwicklung und Herstellung: Prozesse, Ausrüstung und Qualitätskontrolle.
 
Auch zum Thema Recycling gibt es verschiedene Kurz-Seminare.
 
Und zum Thema: Lithium-Batterie-Transportvorschriften: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – neue Verpackung für den Luftverkehr und die Entwicklung eines neuen auf Gefahren basierten Klassifizierungssystems gibt es ein Kurz-Seminar von Christopher Egloff (Vice President, Sales Americase, Inc.) mit George A. Kerchner (Executive Director, PRBA – The Rechargeable Battery Association).
 
Parallel gibt es zahlreiche Seminare und Präsentationen zum Thema
+ Batterie-Entwicklung der nächsten Generation – Weiterentwicklung in Materialtechnik, chemischer und elektrochemischer Verfahrenstechnik
+ Lithium-Ionen Entwicklung und Kommerzialisierung – Lieferung einer höheren Leistung
+ Herstellung von Hochleistungsbatterien
+ Batterie-Leistung für Fahrzeug-Anwendungen – Weiterentwickelte Verfahrenstechnik für Hochleistungsfahrzeugbatterien
+ Batterie-Leistung für Unterhaltungselektronik- Erhöhung der Leistung und Sicherheit von Batterien in tragbaren Geräten
+ Alternative Anwendungen bei Energie-Speichern – Die sich entwickelnden zunehmende Energie-Speicher-Nachfrage abdecken
+ Batterie-Sicherheit – Batterie-Prüfungen und Vorschriften
+ Batterie-Management-Systeme – Verlässlichkeit und Robustheit der Verfahrenstechnik
 
Das PDF des genauen Programms können Sie unter diesem Link finden:
https://www.internationalbatteryseminar.com/docs/librariesprovider22/brochures/19/international-battery-seminar-brochure-2019.pdf
 
Wir können diese Jahr leider nicht dabei sein. Drum sind wir auf Ihre Rückmeldungen zur International Battery Seminar & Exhibit sehr gespannt.
 
Und ein kleiner Hinweis für Ihre Flugreise in die USA oder innerhalb der USA nach Florida: Denken Sie daran, dass Sie für jede Lithium-Zelle und jede Lithium-Batterie in Ihrem Gepäck, egal ob in einem Gerät enthalten oder als Ersatz mitgeführt, die Konformitätserklärung zur bestandenen UN Testreihe 38.3 benötigen.
 
Außerdem müssen alle Ersatz-Zellen und Ersatz-Batterien einzeln gegen Kurzschluss gesichert im Handgepäck mitgeführt werden. Zu diesen Ersatz-Zellen / Ersatz-Batterien zählen auch alle Lade-Akkus / Powerbanks.
 
Sollten Sie eine Powerbank haben, die eine Nennenergie in Wattstunden von mehr als 100 Wh hat, so benötigen Sie die Genehmigung des Luftfahrtunternehmens und die maximale Nennenergie für eine Powerbank im Handgepäck beträgt 160 Wh. Powerbanks dürfen an Bord von Flugzeugen nicht benutzt und auch nicht aufgeladen werden.
 
Eine Übersicht über die Regelungen zur Mitnahme von Lithium-Zellen und Lithium-Batterien im Reisegepäck finden Sie unter diesem Link:
https://www.lithium-batterie-service.de/passagiere-im-luftverkehr/
 
Und wenn Sie bei Ihrem Hersteller oder Lieferanten die Konformität zur UN Testreihe 38.3 abfragen möchten, dann können Sie gerne unsere Lieferanten-Abfrage benutzen:
https://www.lithium-batterie-service.de/files/552211cce724117c3178e3d22bec532ec/downloads/Lieferantenabfrage_Einzelbestaetigung_2019.pdf
 
 

Weitere Blogbeiträge
Alle Blogbeiträge anzeigen Kategorie "Termine"
Neueste Newsblog Beiträge

Interpretation der Änderung in der P903 (2)

16. August 2023   Kim Enderlein Straßenverkehr
Es gibt immer wieder Interpretationen zur neuen Formulierung in der P903 (2).
Mehr lesen

Lufthansa-Embargo für UN 3166 und UN 3171

16. August 2023   Kim Enderlein Luftverkehr
Die Lufthansa hat mit sofortiger Wirkung ein Verbot für den Lufttransport für die UN-Nummern 3171 und 3166 verhängt.
Mehr lesen

Reederei Maersk informiert

6. Juli 2023   Kim Enderlein Seeverkehr
Wie die Reederei Maersk ihre Speditionskunden informiert, gelten neue Regelungen für die Buchung von batteriebetriebenen Fahrzeugen.
Mehr lesen

Abfallschlüsselnummer für Lithiumbatterien

12. April 2023   Kim Enderlein Allgemeines
Es gibt seit langem eine Diskussion, welche Abfallschlüsselnummer für Lithiumbatterien heranzuziehen ist.
Mehr lesen

Aufschriften auf Versandstücken

12. April 2023   Kim Enderlein Straßenverkehr
Im letzten Newsletter (Nr. 2) haben wir auch das Thema Sprache der Aufschriften auf Versandstücken diskutiert.
Mehr lesen

In eigener Sache

12. April 2023   Kim Enderlein Allgemeines
Gut für Robert, schade für uns.
Mehr lesen

Reederei MSC verlangt Erklärung bei SV 188 Transporten

12. April 2023   Kim Enderlein Seeverkehr
Unter diesem Titel haben wir im letzten Newsletter über die Anforderung der Reederei MSC berichtet, dass beim Versand von Lithiumbatterien ...
Mehr lesen

Zweiter Zusatz zu den IATA-Gefahrgutvorschriften veröffentlicht

12. April 2023   Kim Enderlein Luftverkehr
Die IATA hat letzte Woche den 2. Zusatz zu den Gefahrgutvorschriften 2023 (64. Ausgabe des Handbuchs) veröffentlicht.
Mehr lesen

Deutsch als Sprache für die Kennzeichnung von ADR-Versandstücken in Deutschland

18. März 2023   Kim Enderlein Wissen
Wir haben bei Herrn Depre vom bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr nachgefragt, ob die z.B. nach Sondervorschrift 376 oder 377 ...
Mehr lesen

Multilaterale Vereinbarung 350 für UN 3363 Neuigkeiten

18. März 2023   Kim Enderlein Allgemeines
Die Vereinbarung ist nun anwendbar, da die Niederlande die Vereinbarung auch unterzeichnet hat.
Mehr lesen

Reederei MSC verlangt Erklärung bei Transporten gemäß SV 188

18. März 2023   Kim Enderlein Seeverkehr
Die Reederei MSC hat ihre Kunden informiert, dass mit sofortiger Wirkung beim Versand von Lithiumbatterien nach SV 188 des IMDG-Codes eine Erklärung vom Versender verlangt wird.
Mehr lesen

Brasilien Luftverkehr: neue Abweichung BRG-05 (Brasilien) ab 2023: Verpackungszulassung muss Sendung begleiten

20. Februar 2023   Kim Enderlein Luftverkehr
Sechs Wochen gilt nun schon die Anforderung Brasiliens, dass bei UN spezifizierten Verpackungen die Zulassungsscheine oder entsprechende behördliche Bestätigungen die Sendung begleiten müssen.
Mehr lesen
Service
  • Einzelchecklisten finden
  • So funktionierts
  • Abweichungen im Luftverkehr
  • Passagiere im Luftverkehr
  • UN 38.3 Test Reihe
  • Qualitätsmanagement-Programm
  • Fragen und Antworten
Bestellungen
  • Gesamt Checklisten-Paket
  • Straßen Checklisten-Paket
  • See Checklisten-Paket
  • Luft Checklisten-Paket
  • Zahlungsmittel
  • Liefer- und Versandkosten
  • Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular
Informationen
  • AGB
  • Über uns
  • Kundeninformationen
  • Privatsphäre und Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Newsletter

Sie interessieren sich für Neuigkeiten und Aktionen von Lithium Battery Service? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Zum Newsletter anmelden

    * Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, keine Versandkosten.

    Unsere Webseite verwendet ausschließlich Cookies, die für die grundlegenden Funktionen der Webseite erforderlich sind:
    Stabilität der Webseite, sicheren Log-In und die Speicherung des Warenkorbs.
    Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 c und f DSGVO.
    Bitte beachten Sie auch die weiteren Informationen in unserer Datenschutzerklärung.