Große Lithium-Batterie durch Schalter in einzelne Lithium-Batterien mit max. 100 Wh getrennt

Immer wieder taucht die Frage auf, ob es erlaubt ist, durch eine
spezielle Verschaltung eine große Lithium-Batterie für die Beförderung
in lauter kleine Lithium-Batterien von max. 100 Wh zu trennen, um die
Erleichterungen der SV 188 im Straßenverkehr nach ADR, Seeverkehr nach
IMDG Code und Teil IB der VA 965 oder Teil II der VA 966 bzw. VA 967
nutzen zu können.
Wir haben dazu nochmals beim BMDV
nachgefragt und von Frau Gudula Schwan, Leiterin des Ref. G 16 -
Beförderung gefährlicher Güter die Information erhalten, dass es immer
noch so ist, dass diese weit verbreitete Praxis noch immer ungeklärt
ist, da es im UN Unterausschuss TDG im Juni/Juli 2024 zum deutschen
Dokument (https://unece.org/sites/default/files/2024-04/UN-SCETDG-64-INF09e.pdf) hier geteilte Meinungen dazu gab und bisher keine Entscheidung getroffen wurde.
Wenn
Ihre Firma diese Technik anwendet, dann können wir Ihnen hier dringend
empfehlen über Ihren Verband bei den Mitgliedern des UN TDG vorstellig
zu werden, um klarzustellen, warum durch Ihre Technik keine erhöhte
Gefahr für die Beförderung ausgehe, als von einzelnen Batterien der
SV188. So kann darauf hingewirkt werden, dass ein Text, der diese Form
der Verschaltung erlaubt, in die UN Modellvorschriften aufgenommen wird.
Weitere Blogbeiträge
Neueste Newsblog Beiträge

Unterschiedliche Formulierungen in Regelwerken
30. September 2025
Newsletter
Der Produktionsprozess für Lithium-Zellen und -Batterien muss, wenn diese transportiert werden sollen, einem Qualitätsmanagementprogramm (QM-Programm) unterliegen.

Weiterbildungstermine Oktober 2025
30. September 2025
Termine
Diese Termine zur Weiterbildung können wir Ihnen anbieten:

Einstufung von Lithium-Altbatterien künftig als gefährlicher Abfall
29. September 2025
Newsletter
Für Abfallerzeuger, -besitzer, Sammler und Beförderer ist dies von hoher Bedeutung:

38.3-Prüfberichte und die zutreffende Ausgabe des Handbuchs über Prüfungen und Kriterien
29. September 2025
Newsletter
Immer wieder taucht die Frage auf, auf welche Ausgabe des Handbuchs über Prüfungen und Kriterien zu referenzieren sei.

Batteriepass und Batterieverordnung
25. September 2025
Wissen
Sie haben keine Ahnung, was es damit auf sich hat?

SV 188 (f) „Knopfzellen-Batterien“
25. September 2025
Newsletter
Der Begriff „Knopfzellen-Batterie“, der z.B. in der SV 188 (f) auftaucht, führte bei uns im Team zu der Diskussion, ob dies auch für Batterien, die aus Knopfzellen bestehen, gelten würde.

Solid-State Battery Summit + Sodium-Ion Battery Conference
26. Mai 2025
Termine
Dieses Jahr findet am 12. und 13. August sowohl in Chicago, IL, USA, als auch virtuell das Solid-State Battery Summit statt. Parallel hierzu findet die Sodium-Ion Battery Conference statt.

Europäisches Seminar zur Entwicklung von Hochspannungsbatterien
23. Mai 2025
Termine
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Technologie, dem Design, der Herstellung von Prototypen und der Validierungsmethodik von wiederaufladbaren Batterien für Elektrofahrzeuge.

Lithiumbatterien im Seeverkehr
23. Mai 2025
Termine
Die Fachkonferenz „Lithiumbatterien im Seeverkehr“ bringt am 26. Juni 2025 erneut Experten und Entscheider aus Reedereien, Versicherungen, Seespeditionen, Hafenfeuerwehren, Behörden und Umschlagsbetrieben zusammen.

Transport und Lagerung von Lithiumbatterien 2. Fachkonferenz 03. - 04. Juli 2025
23. Mai 2025
Termine
Diese Fachkonferenz bietet Ihnen konkrete Orientierung und fundierte Beiträge führender Expertinnen und Experten.