Gültigkeit UN38.3 Test bzw. UN 38.3 Prüfungszusammenfassung
Es gibt kein Ablaufdatum für UN 38.3 Tests oder UN 38.3 Prüfungszusammenfassungen. Wenn Sie nach maximal 2 Jahre alten Dokumenten oder nach einem aktuellen Dokument aus 2024 gefragt werden, dann kann das eine ganze Reihe von Gründen haben.

Aus den Transportvorschriften (ADR, IMDG Code, ICAO TI/IATA DGR, 49CFR) kommt keiner dieser Gründe.
Grund 1: Maximal 2 Jahre alt
Hier kann die standardisierte Aktualisierung, die viele Firmen für Sicherheitsdatenblättern von chemischen Stoffen etabliert haben, Grund der vom Spediteur oder Reeder gestellten Anforderung sein. Damit soll sichergestellt werden, dass es keine Änderung am Produkt gab, die eine geänderte Klassifizierung gemäß der aktuellen Transportvorschriften zur Folge hätte.
Hier kann die standardisierte Aktualisierung, die viele Firmen für Sicherheitsdatenblättern von chemischen Stoffen etabliert haben, Grund der vom Spediteur oder Reeder gestellten Anforderung sein. Damit soll sichergestellt werden, dass es keine Änderung am Produkt gab, die eine geänderte Klassifizierung gemäß der aktuellen Transportvorschriften zur Folge hätte.
Grund 2: Maximal 2 Jahre alt
Ein weiterer Grund für die maximal 2 Jahre alt, ist der Turnus der Änderungen der Vorschriften und der Wunsch der Spediteure, Reeder oder Luftfahrtunternehmen in der UN 38.3 Prüfungszusammenfassung einen Verweis auf die aktuellen Transportvorschriften zu finden. Dies hat ebenfalls den Hintergrund, dass eine mögliche Änderung am Artikel zu einer Änderung der Klassifizierung geführt haben könnte.
Ein weiterer Grund für die maximal 2 Jahre alt, ist der Turnus der Änderungen der Vorschriften und der Wunsch der Spediteure, Reeder oder Luftfahrtunternehmen in der UN 38.3 Prüfungszusammenfassung einen Verweis auf die aktuellen Transportvorschriften zu finden. Dies hat ebenfalls den Hintergrund, dass eine mögliche Änderung am Artikel zu einer Änderung der Klassifizierung geführt haben könnte.
Grund 3: Aus dem laufenden Jahr datiert
Dies hat meist zum Hintergrund, dass die Lithium-Zellen bzw. -Batterien die Volksrepublik China auf der Route liegen haben oder diese auf einem chinesischen Schiff oder Flugzeug befördert wird.
Dies hat meist zum Hintergrund, dass die Lithium-Zellen bzw. -Batterien die Volksrepublik China auf der Route liegen haben oder diese auf einem chinesischen Schiff oder Flugzeug befördert wird.
China hat schon seit einigen Jahren die Vorgabe, dass jedes Jahr ein Prüfinstitut bestätigen muss, dass jede Lithium-Zelle und -Batterie auch der aktuellen Fassung, des in den Vorschriften referenzierten Handbuches der Prüfungen und Kriterien der UN entspricht. Dazu kann in Ihre bestehenden Prüfungszusammenfassungen einfach eine Spalte integriert werden, die jährlich aktualisiert wird und z.B. so aussieht:
Device/Model Name | Device/Model No. | Battery Model No. | Date of Test Report | referenced revised edition and amendment of the UN Manual of Tests and Criteria | For export from People´s Republic of China: UN 38.3 Test results compy to |
LiBS XY123 | 0123456 | 777888 | 09.01.2019 | Rev. 6. Amdt. 1 | Rev. 7, Amd |
Und im Jahr 2025 würde dann die letzte Spalte angepasst auf: Rev. 8
Grund 4: Generell eine Nachfrage nach allem möglichen, inklusive aktueller UN 38.3 Prüfungszusammenfassung
Womöglich hat Ihr Spediteur unzureichend Platz auf den nächsten Schiffen reserviert und versucht durch dauerndes Nachfragen den Zeitpunkt der Anlieferung nach hinten zu schieben, um dann wieder Platz zu haben. In solchen Fällen lohnt es sich die Nachfragen direkt mit uns gegenzuchecken und wir helfen Ihnen auch gerne die Gründe herauszufinden UND ggf. einen Spediteur, einen Reeder oder ein Luftfahrtunternehmen zu finden, das Ihre Sendung zeitnah annimmt.
Womöglich hat Ihr Spediteur unzureichend Platz auf den nächsten Schiffen reserviert und versucht durch dauerndes Nachfragen den Zeitpunkt der Anlieferung nach hinten zu schieben, um dann wieder Platz zu haben. In solchen Fällen lohnt es sich die Nachfragen direkt mit uns gegenzuchecken und wir helfen Ihnen auch gerne die Gründe herauszufinden UND ggf. einen Spediteur, einen Reeder oder ein Luftfahrtunternehmen zu finden, das Ihre Sendung zeitnah annimmt.
Weitere Blogbeiträge
Neueste Newsblog Beiträge

Unterschiedliche Formulierungen in Regelwerken
30. September 2025
Newsletter
Der Produktionsprozess für Lithium-Zellen und -Batterien muss, wenn diese transportiert werden sollen, einem Qualitätsmanagementprogramm (QM-Programm) unterliegen.

Weiterbildungstermine Oktober 2025
30. September 2025
Termine
Diese Termine zur Weiterbildung können wir Ihnen anbieten:

Einstufung von Lithium-Altbatterien künftig als gefährlicher Abfall
29. September 2025
Newsletter
Für Abfallerzeuger, -besitzer, Sammler und Beförderer ist dies von hoher Bedeutung:

38.3-Prüfberichte und die zutreffende Ausgabe des Handbuchs über Prüfungen und Kriterien
29. September 2025
Newsletter
Immer wieder taucht die Frage auf, auf welche Ausgabe des Handbuchs über Prüfungen und Kriterien zu referenzieren sei.

Batteriepass und Batterieverordnung
25. September 2025
Wissen
Sie haben keine Ahnung, was es damit auf sich hat?

SV 188 (f) „Knopfzellen-Batterien“
25. September 2025
Newsletter
Der Begriff „Knopfzellen-Batterie“, der z.B. in der SV 188 (f) auftaucht, führte bei uns im Team zu der Diskussion, ob dies auch für Batterien, die aus Knopfzellen bestehen, gelten würde.

Solid-State Battery Summit + Sodium-Ion Battery Conference
26. Mai 2025
Termine
Dieses Jahr findet am 12. und 13. August sowohl in Chicago, IL, USA, als auch virtuell das Solid-State Battery Summit statt. Parallel hierzu findet die Sodium-Ion Battery Conference statt.

Europäisches Seminar zur Entwicklung von Hochspannungsbatterien
23. Mai 2025
Termine
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Technologie, dem Design, der Herstellung von Prototypen und der Validierungsmethodik von wiederaufladbaren Batterien für Elektrofahrzeuge.

Lithiumbatterien im Seeverkehr
23. Mai 2025
Termine
Die Fachkonferenz „Lithiumbatterien im Seeverkehr“ bringt am 26. Juni 2025 erneut Experten und Entscheider aus Reedereien, Versicherungen, Seespeditionen, Hafenfeuerwehren, Behörden und Umschlagsbetrieben zusammen.

Transport und Lagerung von Lithiumbatterien 2. Fachkonferenz 03. - 04. Juli 2025
23. Mai 2025
Termine
Diese Fachkonferenz bietet Ihnen konkrete Orientierung und fundierte Beiträge führender Expertinnen und Experten.