Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
Laubbläser Vergleich-Geräte mit Lithium-Ionen-Batterien
Der Herbst steht vor der Tür und bringt viel Laub und die bunte Pracht liegt in Gärten und Einfahrten, Höfen und Straßen.
Wer nicht zu Rechen und Besen greifen möchte, greift gern zum Laubbläser mit Akku.
Die Akkugeräte werden mittlerweile fast ausschließlich mit wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterien betrieben. Wir haben für Sie einen deutschen und einen englischen Laubbläser Vergleich herausgesucht. Der Deutsche stammt von Techstage, der Englische von popularmechanics.
Damit die Lithium-Ionen-Batterie (Akku) im Laubbläser sicher ist, beachten Sie Folgendes:
Sie sollten nur einen Laubbläser kaufen, in dem die Lithiumbatterie (Akku) alle rechtlichen Anforderungen erfüllt und alle Prüfungen bestanden hat.
Sie sollten sich rückversichern, dass die Lithium-Ionen-Batterie nach einem Qualitätsmanagementprogramm hergestellt worden ist und die UN Testreihe nach 38.3. erfolgreich bestanden hat.
Denn Lithium-Batterien (Akkus) sind Gefahrgut der Klasse 9 und unterliegen deshalb strengen Vorschriften.
Darum geht es in unserem Artikel:
Verpackungsgesetz (VerpackG) - Registrierungspflicht im Verpackungsregister bis 1.Juli 2022
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, bis zum 1. Juli 2022 nachzuschauen, ob Ihre Firma oder auch ihr Gewerbe im Verpackungsregister LUCID lizensiert und registriert ist. Wenn nicht, dann wäre hier auf jeden Fall Handlungsbedarf.
Nicht nur große Firmen, die professionell verpacken und versenden, müssen sich anmelden, sondern auch bei kleinen Geschäften kann eine Registrierung nötig sein.
Registrierung im Verpackungsregister-Verpackungsgesetz
Techstage stellt wasserdichte Smartphones im Preissegment bis 400€ vor
Solche wasserdichten Smartphones wollen wir natürlich outdoor verwenden und auf Reisen mitnehmen.
Damit die Lithium-Ionen-Zelle (Akku) im Smartphone sicher ist, lange hält und Sie das Smartphone problemlos auch auf Reisen mitnehmen können, beachten Sie Folgendes:
Sie sollten nur ein Smartphone kaufen, in dem die Lithiumbatterie (Akku) alle rechtlichen Anforderungen erfüllt und alle Prüfungen bestanden hat. Denn Lithium-Zellen/Batterien (Akkus) sind Gefahrgut der Klasse 9 , können schnell in Brand geraten und und unterliegen deshalb strengen Vorschriften.
Sie sollten sich rückversichern, dass die Lithium-Ionen-Zelle den Transportvorschriften entspricht, dass diese nach einem Qualitätsmanagementprogramm hergestellt worden ist und die UN Testreihe nach 38.3. erfolgreich bestanden hat.
Wie sie das alles herausbekommen, dabei helfen wir Ihnen.
Feuerwehr und Brände mit Lithium-Batterien
Mit der zunehmenden Lithium-Technologie steigt die Gefahr von Bränden.
Der Bund der Berufsfeuerwehren AGBF hat mehrere Empfehlungen zu Brandschutz, Brandbekämpfung und Risikoeinschätzungen für Elektrofahrzeuge, Speichermedien und Großspeicher mit Lithium-Ionen-Technologie veröffentlicht. Man kann die Dokumente als PDF herunterladen
Beheizbare Kleidung mit Lithium-Zellen oder Lithium-Batterien
Es wird kalt und bei Outdoor Aktivitäten freuen sich manche über beheizbare Bekleidung.
Wenn Sie daran denken sich beheizbare Kleidung anzuschaffen, dann sind Sie gut beraten, wenn auch die Lithium-Ionen-Batterie des Bekleidungsstücks allen Vorschriften entspricht.
Blogkategorien
Datum
Autoren
Tags
- Ltd. (1)
- 49 CFR (1)
- AGBF (1)
- Anfrage an den Deutsche Bundestag (1)
- Aufzeichnung Online Seminar Reihe (1)
- Aufzeichnungen Onlineseminar Neuerungen 2020 (1)
- Automobilbatterien (1)
- BLFA (1)
- Beheizbare Kleidung mit Lithiumbatterien (1)
- Brandschutz (1)
- DOT (1)
- Drohnenführerschein (1)
- Drohnenverordnung (1)
- E-Mobilität (2)
- E-Shisha (1)
- Elektroautos (1)
- Elfbar (1)
- FDP-Fraktion (1)
- Feuerwehr (1)
- Frae des Tages (1)
- Frage des Tages (1)
- Gartengeräte-Laubbläser mit Lithiumbatterien (1)
- Gefahren durch Lithium-Batterien (1)
- Gefahrgutvorschriften (1)
- Handy (1)
- Händler (1)
- IATA DGR (1)
- ICAO TI (1)
- ImportAkkuGerät (1)
- Konfliktmineralien (1)
- Ladestation (1)
- Lagerung Lithiumbatterien (1)
- Laptops/Tablets (1)
- Lithium-Batterie-Sicherheitstraining-Shmuel De-Leon Energy (1)
- Lithium-Ionen-Akku (1)
- Lithium-Ionen-Batterie (1)
- Lithium-Ionen-Zelle (1)
- Lithiumakku (1)
- Modeling Capacity Fade of Lithium-Ion Cells (1)
- Neuerungen 2020 (1)
- PHMSA (1)
- Pedelec (1)
- Pedelecs sind Fahrzeuge (1)
- Powerbank (1)
- Qualitaetsmanagement-Programm (1)
- Recycling (1)
- Registrierung im Verpackungsregister (1)
- SAE (1)
- Saugroboter (1)
- Schulungspräsentation (1)
- Smartphone (1)
- Smartphonevergleich (1)
- Sommerhitze (1)
- Sommertips (1)
- Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (1)
- Stromtankstelle (1)
- UAS (1)
- UN 3481 (1)
- UN 38.3 Pruefungszusammenfassung (1)
- UN 38.3 Prüfungszusammenfassung (2)
- UN3171 (1)
- USA (1)
- Vapes (1)
- Verbot von Einweg-Vapes (1)
- Verbot von Vapes (1)
- Verpackung (1)
- Verpackungsanforderungen (1)
- Verpackungsgesetz (2)
- Versand vonLithiumzellen und -Batterien (1)
- Version 2020 (1)
- Webinar (1)
- Zarges (1)
- apple (1)
- batteriebetriebenes Fahrzeug (1)
- defekt (1)
- defekt/beschädigte (1)
- e-mountainbike akku (1)
- fahrradcomputer (1)
- großeLithiumbatterien (1)
- mobile Geräte (1)
- sicherheitskritisch (1)
- sicherheitskritisch defekt (1)
- techstage (2)