Virtuelle Konferenz über Technik bei Elektrofahrzeugen (EV ENGINEERING). 1-3 September 2020

Virtuelle Konferenz über Technik bei Elektrofahrzeugen (EV ENGINEERING).
1-3 September 2020
 
Das EV-Magazin CHARGED präsentiert vom 1-3 September 2020
virtuelle Vorträge zu verschiedenen Themen wie z.B. Entwurf und Fertigung von Leistungselektronik, Motorkonstruktion und Fertigung, Zellentwicklung & Batteriesystemtechnik, Prüfung, Antriebsstränge, Ladesysteme, Wärmemanagement, Überspannungsschutz, Verdrahtung & Kabel.
Das vollständige Programm unter diesem Link:
https://chargedevs.com/sessions/
 
Ein kleiner Auszug aus dem Programm:
 
Battery Modeling With GT-SUITE For Faster Time to Market
Referent: Vivek Pisharodi , Battery Applications Engineer, GAMMA TECHNOLOGIES
 
Turnkey Solutions For Battery Pack Assembly                   
Referent: Christoph Kueber , Product Sales Automation Systems/E-Mobility, Liebherr-Verzahntechnik 

 
Navigating Challenges In Battery Safety Testing For Materials Development And The Parallels With The Catalytic Converter
Referenten: Mark Fairbanks , Lead System Testing & Prototyping, 3M , Brandon Bartling, PhD , Advanced Product Development Specialist, 3M
 
Assembly And Test Systems For E-Drives And Batteries
Referent: Ralph Heckmann Dipl.-Ing. , Vice President Sales Automotive ,Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH
 
Flame-Resistant Coatings For EV Battery Packs
Referentin: Amanda Wittmeier , Business Development Manager, PARKER LORD
 
Rapid Determination Of State-Of-Health For Grading Of Li-Ion Batteries For EVs
Speaker: Rob Sides, Ph.D. , Applications Architect, AMETEK
 
eFahrzeuge werden mit Lithium-Ionen-Batterien betrieben. Über deren Konstruktion und die Batterieentwicklung können Sie einiges bei den Vorträgen erfahren.
Ist die Lithium-Ionen-Batterie noch in der Entwicklung und damit ein Prototyp, wird Sie bereits in Fahrzeugen getestet.
 
Die Lithium-Ionen-Batterie muss nach einem Qualitätsmanagement-Programm hergestellt worden sein. Und folgende technische Anforderungen müssen auch für diese Prototypen an Lithium-Ionen-Batterien erfüllt sein:
- Jede Lithium-Ionen-Batterie muss eine Sicherheitsentlüftungsvorrichtung haben oder so ausgelegt sein, dass ein gewaltsames Bersten unter normalen Beförderungsbedingungen ausgeschlossen ist.
- Jede Lithium-Ionen-Batterie muss mit einem wirksamen Mittel gegen äußere Kurzschlüsse ausgerüstet sein.
- Jede Lithium-Ionen-Batterie, die parallel geschaltete Zellen oder Reihen von Zellen enthält, muss mit einem wirksamen Mittel (z.B. Dioden, Sicherungen) ausgestattet sein, um gefährliche Umkehrströme zu verhindern.

Was dieses Qualitätsmanagement-System alles beinhaltet, haben wir für Sie hier zusammen gestellt:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/qualitaetsmanagement-programm
 
Erst wenn eine Lithium-Ionen-Fahrzeug-Batterie ausgereift ist und  in Serie hergestellt wird, muss auch die UN Testreihe 38.3 bestanden sein.
Was diese beinhaltet, finden Sie hier:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/un-38.3-test-reihe

Übrigens muss nicht nur die große Lithium-Ionen-Fahrzeugbatterie die Anforderungen der Gefahrgut-Transport-Vorschriften erfüllen, sondern auch jede andere im Fahrzeug eingebaute Lithium-Knopfzelle, Lithium-Zelle oder Lithium-Batterie.
 
Wir bieten Ihnen Checklisten-Artikel für jede Versandvariante an Lithium-Zellen und Lithium-Batterien an, einschließlich batteriebetriebener Fahrzeug und Prototypen. Diese finden Sie über den Einzelchecklisten-Finder:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/checklist?tab=1
 
Die Bestätigung aller für die Logistik nötigen Angaben können Sie mit unserer Lieferanten-Abfrage abfragen:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/downloads-gast


Sie interessieren sich für Neuigkeiten und Aktionen von Lithium Battery Service?
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
 
 
 
 

Kommentar schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.


 


Mit dem Absenden/Speichern des Formulars werden die oben angegebenen Daten sowie der Zeitstempel in unserer Datenbank gespeichert. Alle ihre abgegebenen Kommentare können sie jederzeit durch eine Email an info@lithium-battery-service.de wieder löschen lassen.

Bitte beachten Sie bei der Angabe Ihrer persönlichen Daten unsere Datenschutzerklärung.

Ich erteile Lithium Battery Service meine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung meiner oben angegebenen Daten. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos und formlos widerrufen kann. Für einen gültigen Widerruf fallen lediglich die Übermittlungskosten nach den Basistarifen (z. B. Telefon, Fax, E-Mail, Briefporto) an.