Seminare von LITHIUM BATTERY SERVICE im NOVEMBER

Seminare von LITHIUM BATTERY SERVICE im NOVEMBER

Do. 18.11- Fr.19.11.2021
Lithiumbatterien-Versand für die Verkehrsträger:
Straße (ADR), Schiene (RID), See (IMDG), Luft (IATA/ICAO)

Virtuelles Klassenzimmer über Zoom. Trainerin: Eva Glimsche
Der Link zur Anmeldung:
https://www.strober-partner.de/kurs/lithium-batterien-versand-strasse-schiene-see-luft/

Dieser Kurs ist für alle, die Lithiumbatterien per Straße, Schiene, See, Luft versenden müssen.

Da sich die Versandvorschriften für Lithiumbatterien in den letzten Jahren wesentlich verändert haben, kommt es immer wieder zu Fragen von Seiten der Versender.
Die Informationen im Kurs helfen dabei, dass Sendungen richtig vorbereitet und  gekennzeichnet werden und somit ein problemloser Versand stattfinden kann. Es wird auf alle Arten von Lithiumzellen und –Batterien eingegangen, auch defekt/beschädigte und Prototypen. Alle Verkehrsträger und der weltweite Versand werden in der Schulung besprochen. Natürlich ist noch Zeit für Ihre Fragen.

Seminarinhalte Tag 1:
Klassifizierung von Lithiumbatterien, allgemeine Grundsätze
    •    UN-Nummern-Zuordnung
    •    Unterscheidung Lithium-Metall-Batterien vs. Lithium-Ionen-Batterien
    •    Grenzwerte für die verschiedenen Batterietypen
    •    Datenblätter für Lithiumbatterien
    •    UN 38.3-Test und Qualitätsmanagementsystem
    •    Organisation der Datenhaltung und –pflege (Einkauf => Wareneingang => Versand)
Lithiumbatterien im Straßen- und Eisenbahnverkehr
    •    Transporte „kleiner“ Batterien gemäß Sondervorschrift 188 ADR / RID
    •    Klasse-9-Transporte gemäß ADR / RID
    •    Auswahl von Verpackungen
    •    Kennzeichnung von Versandstücken
    •    Dokumentation
    •    Erstellung Beförderungspapier
    •    Verladung / Fahrzeugauswahl und -ausrüstung
    •    Beförderungsdurchführung
    •    Freistellungen nach 1.1.3.6 ADR
    •    Transporte von Prototypen und Kleinserien
    •    Transporte gebrauchter Batterien
    •    Transporte defekter Batterien
    •    Transporte von batteriebetriebenen Fahrzeugen
Lagerung von Lithiumbatterien
    •    Gesetzliche Vorgaben
    •    VdS-Richtlinie 3103
    •    Umsetzung in der Praxis

Seminarinhalte Tag 2:
Lithiumbatterien im Seeverkehr nach IMDG-Code
    •    Transporte „kleiner“ Batterien gemäß Sondervorschrift 188 IMDG-Code
    •    Klasse-9-Transporte gemäß IMDG-Code
    •    Auswahl von Verpackungen
    •    Kennzeichnung von Versandstücken
    •    Dokumentation
    •    Erstellung IMO-Erklärung
    •    Verladung in Fahrzeuge / Container inkl. Kennzeichnung
    •    Fahrzeug-/Containerpackzertifikat
    •    Transporte von Prototypen und Kleinserien
    •    Transporte gebrauchter Batterien
    •    Transporte defekter Batterien
    •    Transporte von batteriebetriebenen Fahrzeugen und Hybridfahrzeugen
    •    Versand von Nickel-Metallhydrid-Batterien
Lithiumbatterien im Luftverkehr gemäß IATA-DGR
    •    Struktur des IATA-DGR-Handbuchs
    •    Transporte „kleiner“ Zellen/Batterien gemäß Verpackungsanweisungen 965–970, Teile II
    •    Transporte „kleiner“ Zellen/Batterien gemäß Verpackungsanweisungen 965 und 968, Teile IB
    •    Transporte „großer“ Zellen/Batterien gemäß Verpackungsanweisungen 965–970 Teile I bzw. IA
    •    Sonderbestimmungen im Luftverkehr
    •    Transporte von Prototypen und Kleinserien
    •    Transporte von Batterien über 35 kg Nettomasse
    •    Einschränkungen von Staaten und Airlines
    •    Transporte von batteriebetriebenen Fahrzeugen
    •    Versand sonstiger Batterien wie Alkalines etc.
    •    Regelungen für Passagiergepäck


In diesem Kurs findet keine Prüfung statt.
Achtung: Wer im Luftverkehr verschickt, braucht zusätzlich ein amtlich anerkanntes Zertifikat für Versender (PK1), das nur durch eine spezielle Schulung mit abschließender Prüfung erreicht wird!


Sie interessieren sich für Neuigkeiten und Aktionen von Lithium Battery Service?
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
 
 
 
 

Kommentar schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.


 


Mit dem Absenden/Speichern des Formulars werden die oben angegebenen Daten sowie der Zeitstempel in unserer Datenbank gespeichert. Alle ihre abgegebenen Kommentare können sie jederzeit durch eine Email an info@lithium-battery-service.de wieder löschen lassen.

Bitte beachten Sie bei der Angabe Ihrer persönlichen Daten unsere Datenschutzerklärung.

Ich erteile Lithium Battery Service meine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung meiner oben angegebenen Daten. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos und formlos widerrufen kann. Für einen gültigen Widerruf fallen lediglich die Übermittlungskosten nach den Basistarifen (z. B. Telefon, Fax, E-Mail, Briefporto) an.