International EV Batteries 2020: 
Kosteneffektives Engineering für Hybrid- und Elektrofahrzeuge 11-12 November 2020 | Live Online Konferenz

International EV Batteries 2020: 
Kosteneffektives Engineering für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
11-12 November 2020 | Live Online Konferenz
Auf der International EV Batteries 2020 werden sich Experten zu Themen wie Batteriedesign, Testen, Wärmemanagement und Sicherheit austauschen, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, den gesamten Lebenszyklus der Lithium-Batterie so effizient wie möglich zu gestalten.
Hier finden Sie das Programm und die Sprecher:
https://events.imeche.org/ViewEvent?code=CMP7017

Wenn Sie und Ihre Firma Lithium-Batterien für EV´s entwickeln, herstellen, einbauen oder vertreiben, sind Ihnen die Herausforderungen beim weltweiten Versand von Lithium-Zellen und Batterien bekannt, die in Fahrzeugen benötigt werden.
 
Bei Lithium-Zellen und -Batterien gibt es einiges vor einem Transport zu beachten.
Alle Lithium-Zellen und Batterien, kleine und große, auch Prototypen, müssen nach dem in den Transportvorschriften beschriebenen Qualitätsmanagement-Programm hergestellt worden sein.
Was dieses Qualitätsmanagement-System alles beinhaltet, haben wir für Sie hier zusammengestellt:

https://www.lithium-batterie-service.de/de/qualitaetsmanagement-programm
 
Und folgende technische Anforderungen müssen für große Lithium-Ionen-Batterien der Elektroautos erfüllt sein:
- Jede Lithium-Ionen-Batterie muss eine Sicherheitsentlüftungsvorrichtung haben oder so ausgelegt sein, dass ein gewaltsames Bersten unter normalen Beförderungsbedingungen ausgeschlossen ist.
- Jede Lithium-Ionen-Batterie muss mit einem wirksamen Mittel gegen äußere Kurzschlüsse ausgerüstet sein.
- Jede Lithium-Ionen-Batterie, die parallel geschaltete Zellen oder Reihen von Zellen enthält, muss mit einem wirksamen Mittel (z.B. Dioden, Sicherungen) ausgestattet sein, um gefährliche Umkehrströme zu verhindern.
 
Wenn eine Lithium-Zelle oder Lithium-Batterie kein Prototyp und keine Kleinserie bis 100 Stück mehr ist, muss diese auch die UN Testreihe 38.3 erfolgreich bestanden haben.
Was diese beinhaltet, finden Sie hier:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/un-38.3-test-reihe
 
Übrigens muss nicht nur die große Lithium-Ionen-Fahrzeugbatterie die Anforderungen der Gefahrgut-Transport-Vorschriften erfüllen, sondern auch jede andere im Fahrzeug eingebaute Lithium-Knopfzelle, Lithium-Zelle oder Lithium-Batterie.
Wenn Sie große oder kleine Lithium-Batterien oder auch Prototypen versenden oder auch entsorgen müssen, bieten wir Ihnen für jeden Transportfall Checklisten an, gemäß ADR, IMDG-Code und ICAO-TI / IATA-DGR mit Fundstellennachweis.

So können Sie prüfen, welche Vorschriften zu beachten sind und wie sie richtig verpacken, kennzeichnen und dokumentieren.
 Sie erhalten alle nötige vorbereitete Transportdokumente für Ihren Transportfall
(z.B. Beförderungspapier nach ADR, IMO-Erklärung, Shipper's Declaration).
 Sie finden den passenden Checklisten-Artikel in unserem Portal unter "Einzelchecklisten finden":

https://www.lithium-batterie-service.de/de/checklist?tab=1

Seit 01.01.2020 ist eine UN 38.3 Prüfungszusammenfassung vom Hersteller und von nachfolgenden Vertreibern auf Anfrage zur Verfügung zu stellen. Wir haben alle Punkte der UN 38.3 Prüfungszusammenfassung in unsere Lieferanten-Abfrage integriert.
Unsere Lieferanten-Abfrage hilft Ihnen, alle nötigen Informationen für den Logistik-Prozess zu erfahren. Sie finden sie in unserem Downloadbereich :
https://www.lithium-batterie-service.de/de/downloads-gast

Und natürlich können Sie bei uns Seminare belegen, wie man Lithium-Zellen und Lithium-Batterien verschickt.

Unser nächstes Online-Seminar - Neuerungen 2021 beim Versand von Lithium-Zellen und -Batterien auf allen Verkehrsträgern

Freitag, den 30.10.2020, 09:00-10:30 Uhr DEUTSCH

Freitag, den 30.10.2020, 11:00-12.30 Uhr ENGLISH

https://www.lithium-batterie-service.de/de/newsblog/termine/online-seminar-neuerungen-2021-beim-versand-von-lithium-zellen-und-batterien-auf-allen-verkehrstraegern

 
Es sind sowohl die technischen Anforderungen, als auch die Bedingungen für das Verpacken, für die Markierung und Kennzeichnung, für die Dokumentation, für den Versand von beschädigt/defekten bzw. sicherheitskritisch defekten Lithium-Zellen und Lithium-Batteien bis zur Entsorgung dieser Lithium-Zellen und Lithium-batterien in unseren Präsenz-Seminaren und Online-Seminaren  integriert:

Zum Beispiel in unserer Lithium-Batterie-Einweisung:

Versand von Lithium-Zellen und Lithium-Batterien auf allen Verkehrsträgern: Straße (ADR), See (IMDG Code) und Luft (ICAO TI / IATA DGR)

Termine finden Sie unter WEITERBILDUNG in unserem Portal:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/weiterbildung/


Sie interessieren sich für Neuigkeiten und Aktionen von Lithium Battery Service?
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
 
 
 
 

Kommentar schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.


 


Mit dem Absenden/Speichern des Formulars werden die oben angegebenen Daten sowie der Zeitstempel in unserer Datenbank gespeichert. Alle ihre abgegebenen Kommentare können sie jederzeit durch eine Email an info@lithium-battery-service.de wieder löschen lassen.

Bitte beachten Sie bei der Angabe Ihrer persönlichen Daten unsere Datenschutzerklärung.

Ich erteile Lithium Battery Service meine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung meiner oben angegebenen Daten. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos und formlos widerrufen kann. Für einen gültigen Widerruf fallen lediglich die Übermittlungskosten nach den Basistarifen (z. B. Telefon, Fax, E-Mail, Briefporto) an.