Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
ICAO DROHNEN ERMÖGLICHEN Symposium 2022
(ICAO DRONE ENABLE Symposium 2022)
14-16 November
2022 Montreal, CANADA
Mehr über die die Entwicklung von Unbemannten Flugsystemen im öffentlichen Luftraum erfahren Sie auf diesem Symposium der ICAO. Dazu gehört, wie und unter welchen Bedingungen Drohnen in der Luftmobilität eingesetzt werden und welche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen sind.
ICAO World Airport Map
Das Tool ICAO World Airport Map verfügt über den weltweit größten Flughafendatensatz einschließlich des offiziellen DOC 7910 Location Indicator der ICAO.
Die Benutzer können nach ICAO-Flughafencode, IATA-Code, Flughafenname, Bundesland/Stadt und Adresse suchen.
Die Flughafenkarte wird alle drei Monate aktualisiert.
Sie können die benutzerinteraktive webbasierte Karte für eine gewisse Zeit kostenlos erkunden und alle Funktionen entdecken.
ICAO DROHNEN ERMÖGLICHEN Symposium 2021
(ICAO DRONE ENABLE Symposium 2021/DRONE ENABLE 2021),
13 - 15 April 2021, Rio De Janeiro, Brazil
https://www.icao.int/Meetings/DRONEENABLE4/Pages/default.aspx
Die ICAO hat die Einreichungsfrist für Staaten, Organisationen und Einzelpersonen bis zum 25. September 2020 verlängert.
Das vierte Symposium der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) zum Thema DROHNEN ERMÖGLICHEN (DRONE ENABLE) wird vom 13. bis 15. April 2021 in Rio de Janeiro, Brasilien, stattfinden. Das Thema des Symposiums lautet "Die Herausforderungen von morgen schon heute angehen".
Verzögerungen an Flughäfen in China und Hong Kong
Durch den von Lithium-Batterien in der Fracht verursachten Brand gestern sind die Behörden und Spediteure in China und Hong Kong nun extrem wachsam bei der Abfertigung.
Mit Sendungsverzögerungen ist zu rechnen.
Hier ein Link mit weiteren Informationen zum Feuer:
https://www.scmp.com/news/hong-kong/transport/article/2181221/cargo-pallet-catches-fire-hong-kong-airport-while-awaiting
Frage des Tages:
* Mitnahme von Zellen/Batterien im Luftverkehr-als persönliches Gepäck oder als Fracht ?
Ein Kollege will 200 Batterien namhafter Hersteller im Reisegepäck ins Ausland mitnehmen (kein Lithium, sondern Alkali-Mangan, Alkali, Zinc-Air). Die 200 Batterien sind für Geräte gedacht, die auch mitgenommen werden. Darf er das?
Antwort:
Blogkategorien
Datum
Autoren
Tags
- "große" Lithiumbatterien (1)
- Blei-Vlies-Akku (1)
- Brand (1)
- China (2)
- Digitale Seminare (1)
- Drohnen (3)
- Frage des Tages (3)
- Fraunhofer-Institut (1)
- Gefahrenkennzeichen (1)
- Hong Kong (1)
- IATA (2)
- IATA DGR (1)
- IATA News Brief (1)
- ICAO (2)
- ICAO DRONE ENABLE Symposium 2021 (1)
- ICAO DRONE ENABLE Symposium 2022 (1)
- ICAO Pre-Stocktaking Webinar (1)
- ICAO World Airport Map (1)
- ICAO-TV (1)
- Kenia Zollbestimmungen (1)
- Konformitätserklärung Qualitätsmanagement-System (1)
- Konformitätserklärung UN38.3 (1)
- Luftfahrt (1)
- Lufttransport (1)
- Luftverkehr (3)
- OAG Inforwarding (1)
- Passagiere (1)
- Passagiergepäck (2)
- Sicherheit (1)
- Smart Baggage (1)
- Smarte Fallschirme für Drohnen (1)
- Sondervorschrift 390 (1)
- UAS (1)
- UN 3091 (1)
- UN 3481 (1)
- UN Sachverständigenausschuss zur Beförderung gefährlicher Güter (1)
- Versand von Lithium-Zellen und -Batterien (1)
- Verzögerungen (1)
- Wiederaufladung von Lithium-Zellen und-Batterien (1)
- Zollvorschriften (1)
- e-bike (1)
- unbemannte Flugsysteme (1)