Im Labor des Helmholtz Institut Ulm ist in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine neuartige, aufladbare Lithium-Metall- Batterie entstanden

Im Labor des Helmholtz Institut Ulm ist in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine neuartige, aufladbare Lithium-Metall- Batterie entstanden.
Was diese neue Lithium-Metall-Batterie kann, erklären die Forscher.
 
Sie soll eine Verbesserung bei Ladekapazität, Sicherheit und Kohlenstoffneutralität vor allem im Elektromobilitätsbereich bringen.
Bisher werden Lithium-Ionen-Batterien als Antrieb in Elektrofahrzeugen eingebaut.
Welche Zellchemie, Energiedichte, Materialien und Wattstunden diese Lithium-Metall-Batterie hat und was dieser Prototyp der Forschenden des Helmholtz Institut Ulm alles kann, erfahren Sie in diesem Artikel:
https://hiu-batteries.de/news_and_events/lithium-metall-batterie/
 
Beim Transport solcher Lithium-Prototypen ist folgendes zu beachten:
Alle Lithium-Zellen und Batterien, kleine und große, auch Prototypen, müssen nach dem in den Transportvorschriften beschriebenen Qualitätsmanagement-Programm hergestellt worden sein.
Was dieses Qualitätsmanagement-Programm alles beinhaltet, haben wir für Sie hier zusammengestellt:

https://www.lithium-batterie-service.de/de/qualitaetsmanagement-programm
 
Wenn eine Lithium-Zelle oder Lithium-Batterie kein Prototyp und keine Kleinserie bis 100 Stück mehr ist, muss diese auch die UN Testreihe 38.3 erfolgreich bestanden haben.
Was diese beinhaltet, finden Sie hier:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/un-38.3-test-reihe
 
Für „große“ Lithium-Batterien über 100 Wh
sind auch noch drei weitere technische Anforderungen einzuhalten.

  • Jede Lithium-Batterie muss eine Sicherheitsentlüftungsvorrichtung haben oder so ausgelegt sein, dass ein gewaltsames Bersten unter  normalen Beförderungsbedingungen ausgeschlossen ist.
  • Jede Lithium-Batterie muss mit einem wirksamen Mittel gegen äußere Kurzschlüsse ausgerüstet sein.
  • Jede Lithium-Batterie, die parallel geschaltete Zellen oder Reihen von Zellen enthält, muss mit einem wirksamen Mittel (z.B. Dioden, Sicherungen) ausgestattet sein, um gefährliche Umkehrströme zu verhindern.

Möchten Sie einen Prototypen versenden, dann haben wir den richtigen Checklisten-Artikel für Ihren Transportfall.
Unsere Checklisten-Artikel beinhalten neben einer Checkliste zur Transportvorbereitung auch alle aktuellen Markierungen und Kennzeichen für jeden Transportfall und wenn nötig auch Muster der erforderlichen Transportdokumente.
Den für Ihren Transportfall passenden Checklisten-Artikel finden Sie über CHECKLISTEN FINDEN UND KAUFEN:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/checklist?tab=1

Wenn dann so eine Neuentwicklung in den Handel kommt, hilft Ihnen
unsere Lieferanten-Abfrage vom Hersteller bzw. Lieferanten alle nötigen Informationen für den Logistik-Prozess zu erhalten.
 
Seit 01.01.2020 ist eine UN 38.3 Prüfungszusammenfassung vom Hersteller und von nachfolgenden Vertreibern auf Anfrage zur Verfügung zu stellen. Wir haben alle Punkte der UN 38.3 Prüfungszusammenfassung in unsere Lieferanten-Abfrage integriert.
https://www.lithium-batterie-service.de/de/downloads-gast

Wenn Sie Fragen oder Anliegen rund um den Versand und Transport von Lithium-Zellen und -Batterien haben, können Sie uns gerne kontaktieren:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/kontakt/beratung

Unsere Weiterbildungen  finden Sie hier:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/weiterbildung/
 


Sie interessieren sich für Neuigkeiten und Aktionen von Lithium Battery Service?
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
 
 
 
 

Kommentar schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.


 


Mit dem Absenden/Speichern des Formulars werden die oben angegebenen Daten sowie der Zeitstempel in unserer Datenbank gespeichert. Alle ihre abgegebenen Kommentare können sie jederzeit durch eine Email an info@lithium-battery-service.de wieder löschen lassen.

Bitte beachten Sie bei der Angabe Ihrer persönlichen Daten unsere Datenschutzerklärung.

Ich erteile Lithium Battery Service meine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung meiner oben angegebenen Daten. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos und formlos widerrufen kann. Für einen gültigen Widerruf fallen lediglich die Übermittlungskosten nach den Basistarifen (z. B. Telefon, Fax, E-Mail, Briefporto) an.