Sie interessieren sich für Neuigkeiten und Aktionen von Lithium Battery Service?
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Im Labor des Helmholtz Institut Ulm ist in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine neuartige, aufladbare Lithium-Metall- Batterie entstanden. Was diese neue Lithium-Metall-Batterie kann, erklären die Forscher.

Sie soll eine Verbesserung bei Ladekapazität, Sicherheit und Kohlenstoffneutralität vor allem im Elektromobilitätsbereich bringen.
Bisher werden Lithium-Ionen-Batterien als Antrieb in Elektrofahrzeugen eingebaut.
Welche Zellchemie, Energiedichte, Materialien und Wattstunden diese Lithium-Metall-Batterie hat und was dieser Prototyp der Forschenden des Helmholtz Institut Ulm alles kann, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Was Sie beim Transport solcher Lithium-Prototypen beachten müssen, können Sie auch in unserem Blogartikel lesen:

 

NASA`s Langley Research Center schreibt einen $20.000 UAV- „Saveguard“ ( SAND)-Wettbewerb aus
Die Ausschreibung spricht kleine US Unternehmen an, mit dem Ziel Luftverkehrsprobleme mit unbemannten Luftfahrzeugen (UVA´s und Dronen) im nationalen Luftraum zu lösen.

 

Die Tech Briefs Mediengruppe hat einen Preis in Höhe von USD 20.000 für neue Produktdesign-Ideen und technische Innovationen als „Create the Future Design Contest 2019“ ausgeschrieben:

 

Projekt PROTECT FOREST - Schutz gegen den Borkenkäfer mit Drohnen der Firma Cadmic GmbH

 

SAE und Synopsis bieten einen englischen TechTalk für Hybrid- und Elektro-Fahrzeuge auf Anfrage an. Referenten: Nicolas Brown und Moderatorin Lisa Arrigo. Es geht darum, die Herausforderungen unter Verwendung von virtuellen Fahrzeug-Prototypen durchzuspielen.