Sie interessieren sich für Neuigkeiten und Aktionen von Lithium Battery Service?
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Newsletter Nr. 3 / 2022

Newsletter Nr. 3 / 2022
Hier unsere Themen:
1. IATA Lithium Battery Guidance Document: Klassifizierungsbeispiel DD: Hörgeräte oder Bluetooth Kopfhörer in deren Ladeschutzhülle oder mit deren Ladeschutzhülle im selben Versandstück befördert
2. IATA Lithium Battery Guidance Document: Angabe des Lithiumgehalts im PDF Seite 26 in Beispiel 3
3. USA PHMSA Broschüre zur UN 38.3 Prüfungszusammenfassung
4. Australien: Produktdatenblatt/Sicherheitsdatenblatt für Lithium-Zellen/-Batterien
5. P903 2023 Innenverpackung
6. Online Seminar Termine
14.04.2022 Versand von großen Lithium-Ionen-Batterien der UN 3480 (wie Fahrzeug-Antriebsbatterien/Energiespeicher) im Straßenverkehr
03.05.2022 Klassifizierung von Lithium-Zellen und -Batterien
 
7. Aktualisierte Checklisten zum 01.04.2022

 

Drohnen- und Multicopter-Rettung mit smarten Fallschirmen

 

Deutschland: Pedelecs sind UN 3171 (batteriebetriebene Fahrzeuge), und nicht UN 3481 (Lithium-Ionen-Batterie in Ausrüstung verpackt)

Da die erste Textfassung dieses Beitrags missverständlich war, hier nun die klarer gefasste Version:
Der 87. Bund/Länder-Fachausschuss BLFA GG 23./24.10.2019 hat befunden:
Auch Pedal Electric Cycles („Pedelecs“) sind „Fahrzeuge“ (UN 3171) gemäß SV 388 ADR/RID/ADN/IMDG-Code und nicht der UN 3481 zuzuordnen.

 

Das Luftfahrtunternehmen Emirates (EK) hat mit sofortiger Wirkung ein Embargo für alle gebrauchten und/oder wiederaufgearbeiteten tragbaren elektronischen Geräte

(UN 3091 und UN 3481, in Ausrüstungen, sowie mit Ausrüstungen verpackt) und alle gebrauchten und/oder wiederaufgearbeiteten batteriebetriebenen Fahrzeuge ausgesprochen.

 

Rückrufaktion von Apple- Apple hat heute einen freiwilligen Rückruf einer begrenzten Anzahl von 15-Zoll-MacBook Pro Geräten der älteren Generation angekündigt

 

Der nächste Urlaub kommt bestimmt
Was ein Passagier auf Flugreisen bei der Mitnahme von batteriebetriebenen elektronischen Geräten im Passagiergepäck beachten muss

 

Wiederaufladung von Lithium-Zellen und Lithium-Batterien nach Lufttransport
Das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI in Dresden hat sich darauf spezialisiert.

 

Frage des Tages: Lithium-Batterie-Markierung statt bisherigem Abfertigungskennzeichen
Das alte Abfertigungskennzeichen in Abbildung 7.4.H ist in den IATA Gefahrgutvorschriften nicht mehr zu finden. Gilt das alte Abfertigungskennzeichen noch bzw. gibt es einen Nachfolger für „kleine“ Lithium-Zellen und -Batterien?

 

FDP-Fraktion erkundigt sich nach Gefahren durch Lithium-Batterien unter anderem als Abfall und auch in bundesdeutschen Haushalten

Am 28. März 2019 wurde in den Parlamentsnachrichten des deutschen Bundestages die Anfrage der FDP-Fraktion erwähnt. Hier der Link zu der Notiz:

 

USA 49 CFR IFR FR-022719 –Lithium-Batterie-Versand im Luftverkehr – PHMSA bittet um Kommentare

 

International Battery Seminar & Exhibit
Die Veranstaltung, die von 25.-28.03.2019 in Fort Lauderdale, Florida, USA, stattfindet, dreht sich um den weltweiten Status Quo und die Weiterentwicklung bei Themen, wie Energie-Speicher-Technologie für Haushalte, Fahrzeuge, Militär und Industrie-Zwecke.
Vorgestellt werden neue Materialien, Produktentwicklungen und Anwendungen für alle Batterie-Systeme und deren Technologien.

 

Verzögerungen an Flughäfen in China und Hong Kong
Durch den von Lithium-Batterien in der Fracht verursachten Brand gestern sind die Behörden und Spediteure in China und Hong Kong nun extrem wachsam bei der Abfertigung.

Mit Sendungsverzögerungen ist zu rechnen.

Hier ein Link mit weiteren Informationen zum Feuer:
https://www.scmp.com/news/hong-kong/transport/article/2181221/cargo-pallet-catches-fire-hong-kong-airport-while-awaiting

 
1 2 >
Seite 1 von 2